Berlin ist die grüne Metropole mit ihren vielen Wäldern, Parks, Kleingärten und stillen Friedhöfen. Doch oft reicht öffentliches Geld nicht aus zur Pflege der grünen Oasen - sie verwildern. An anderen Stellen dürfen inzwischen Gräser hoch wuchern, um kleineren Tieren Raum zu geben und das Stadtklima zu verbessern.
Inforadio fragt nach, wo in Berlin Grünanlagen gepäppelt oder vernachlässigt werden, wo Bürger selbst anfangen zu gärtnern - wo Wiesen und Büsche auch mal struppig sein dürfen und was das der Stadt und ihren Bewohnern bringen kann.