-
Welches Grün braucht Berlin? Das fragt Inforadio in dieser Woche. Die Stadtklimaexpertin Sahar Sodoudi von der FU kommt zu dem Schluss: Jeder Baum ist wichtig - das Tempelhofer Feld hingegen tut sehr viel weniger für das Berliner Klima, als die meisten Berliner wohl denken.
Wenn Besucher das erste Mal nach Berlin kommen, staunen sie häufig darüber, wie grün die Stadt ist. Und tatsächlich haben wir hier eine große Auswahl an Parks, Kleingärten oder sogar richtigen Wäldern. Aber oft fehlt es am Geld, diese Grünflächen angemessen zu unterhalten. Damit beschäftigt sich Inforadio in der Wochenserie "Grünes Berlin".
Tempelhofer Feld hat kaum einen Effekt
Professor Sahar Sodoudi ist Expertin für Stadtklima am Institut für Meteorologie an der Freien Universität Berlin. Sie sagt: Berlin ist im Vergleich zu anderen Metropolen sehr gut aufgestellt, muss seine Grünflächen aber auch weiterhin schützen: "Weil für das Stadtklima jeder Baum und jeder Garten zählt."
Überschätzt wird ihrer Meinung nach das Tempelhofer Feld: "Der Kühlungseffekt ist für benachbarte Gebiete wichtig. Aber das sind maximal 300 bis 400 Meter. Auf die ganze Stadt hat es keinen Einfluss." Deswegen wäre eine Randbebauung, wie sie der Senat bis zum Volksentscheid eigentlich geplant hatte, aus Sicht von ganz Berlin kein Problem gewesen.
Wenn Bebauung, dann am Rand
Diese Bebauung muss nun woanders stattfinden, was durchaus zu Lasten anderer Grünflächen gehen könnte. Professor Sodoudi empfiehlt dafür Standorte im Umland. Wenn doch unbedingt in der Stadt gebaut werden müsste, könnte das durch Dach- und Fassadenbegrünung ausgeglichen werden. Deswegen sei eine klimaoptimierte Stadtplanung absolut notwendig.
Darunter versteht sie eine Reihe von Dingen, die es zu beachten gibt: "Anordnung und Ausrichtung von Gebäuden sind wichtig, Baumaterialien und Farben mit geringerer Wärme-Absorption sind wichtig. Und wir müssen Grundflächen wässern und pflegen." Außerdem sei für Parks eine Kombination von Wiesenfreiflächen und Schattenbäumen besser für die Abkühlung der Stadt."