Biden und Harris gewinnen US-Wahl

US-WAhl 2020: Kamala Harris und Joe Biden und Lebenspartner (Bild: dpa/ Andrew Harnik)
dpa/ Andrew Harnik

Die US-Wahl ist entschieden: Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten wird der Demokrat Joe Biden. Vizepräsidentin wird mit Kamala Harris zum ersten Mal eine Frau. Wie geht es nun weiter in den USA? Hier finden Sie Interviews, Reportagen und Hintergründe zum Thema.

Nach der US-Wahl 2020

Illustration: Deutsche und us-amerikanische Flagge nebeneinander (Bild: imago images/ Christian Ohde)
imago images/ Christian Ohde

CDU-Außenpolitiker: "Biden ist jemand, der in Bündnissen denkt"

Der Demokrat Joe Biden wird neuer US-Präsident. CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul rechnet mit einer Verbesserung des transatlantischen Verhältnisses. Er sagt aber auch: "Wir müssen Biden dabei helfen" und spricht sich für mehr Ausgaben für die Verteidigung aus.

Designierter US-Präsident Joe Biden bei einer TV-Rede (Bild: imago images/ Biden Campaign via CNP/ Media Punc)
imago images/ Biden Campaign via CNP/ Media Punc

Joe Biden stellt "Corona Virus Task Force" auf

Der Demokrat Joe Biden will sich mit einem Expertengremium um die Eindämmung des Coronavirus in den USA kümmern, außerdem dem Pariser Klimaabkommen und der WHO wieder beitreten. So die ersten Pläne in der Übergangsphase der Präsidentschaft, berichtet Reporterin Sabina Matthay. Im Senat herrscht jedoch ein Patt.

UnterstützerInnen für Biden Harris mit Flaggen (Bild: imago images/ Miranda Alam)
imago images/ Miranda Alam

Die USA nach der Präsidentschaftswahl 2020

Joe Biden ist der künftige Präsident der USA - doch die Amtszeit von Präsident Trump hat tiefe Risse hinterlassen. Dietmar Ringel diskutiert mit seinen Gästen im Forum die Wahlergebnisse, fragt nach der Entwicklung der amerikanischen Innen- und Außenpolitik und der Zukunft der transatlantischen Beziehungen.

Das Rennen um das Weiße Haus

RSS-Feed
  • Der SPD-Politiker Niels Annen. (Bild: imago/photothek)
    imago/photothek

    Die Folgen der US-Wahl

    Noch immer ist nicht ganz klar, wer der nächste US-Präsident wird. Für Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, sollte dies aber nicht entscheidend sein. "Wir können ja unsere Politik nicht darauf aufbauen, wer in einem anderen Land eine Wahl gewinnt", sagt der SPD-Politker. Wir sprechen mit Annen über das zukünftige transatlantische Verhältnis.

  • Proteste von Trump-Anhängern gegen die Auszählung. (Bild: dpa)
    dpa

    Democrats Abroad: "Unsere Demokratie ist stärker"

    Nach Tagen zeichnet sich bei den US-Wahlen ein Sieg für den demokratischen Herausforderer Joe Biden ab. Doch der amtierende Präsident Trump spricht von Betrug. Über die angespannte Lage in den USA sprechen wir mit Emily Lines, Vizepräsidentin der "Democrats Abroad".

  • Kalispell: Eine kleine Gruppe Flathead-Aktivisten halten Protestschilder, mit der Forderung: jede Wahlstimme zählt
    dpa

    "Es war Trump völlig klar, dass es schlecht aussieht für ihn"

    In den USA wird demonstriert - gegen eine Auszählung aller Stimmen der Präsidentschaftswahl und dafür. Politikwissenschaftler Michael Werz bezeichnet Donald Trumps angestrengte Gerichtsverfahren als "frivol". Viele Republikaner unterstützten ihn weiterhin bei seinen Manipulationsversuchen.

  • Die Buchstaben "VOTE" auf einem Tisch. (Bild: imago/Ralph Peters)
    imago/Ralph Peters

    Die Rolle der Wahlleute 

    Das Wahlrecht in den USA: "Verzerrung ist inhärent"

    270 Wahlmänner und -frauen muss ein Kandidat für das Amt des US-Präsidenten auf sich vereinen. Das Besondere: Nur weil man die Mehrheit aller Stimmen hat, heißt das noch nicht, dass man den Job bekommt. Sabina Matthay über das US-Wahlsystem.

Hintergrund

  • Fragen & Antworten

  • Wer darf wählen?

  • WIE FUNKTIONIERT DAS WAHLSYSTEM?

  • WAS HAT ES MIT DEN WAHLLEUTEN AUF SICH?

  • AUF WELCHE BUNDESSTAATEN KOMMT ES BESONDERS AN?

  • WIESO IST DIE PRÄSIDENTENWAHL SO WICHTIG?

  • WANN BEGINNT, WANN ENDET DIE WAHL?

  • WANN IST MIT DEM WAHLERGEBNIS ZU RECHNEN?

  • WER GIBT DIE WAHLERGEBNISSE BEKANNT?

  • WELCHE ROLLE SPIELT DIE BRIEFWAHL?

  • WIESO IST BRIEFWAHL PLÖTZLICH UMSTRITTEN?

  • WAS IST DRAN AN TRUMPS WARNUNGEN?

  • WELCHE FOLGEN KÖNNTEN TRUMPS BEHAUPTUNGEN HABEN?

  • WIE GEHT ES NACH DER WAHL WEITER?

  • WAS PASSIERT, FALLS TRUMP EINE NIEDERLAGE NICHT ANERKENNT?

  • WORÜBER WIRD AM 3. NOVEMBER NOCH ABGESTIMMT?

  • WIE WICHTIG SIND DIE KONGRESS-WAHLEN?

Interviews und Reportagen vor der Wahl

RSS-Feed
  • Deutsch-Amerikanter bei der US-Wahl 

    Wahlkampf-Schilder für Donald Trump und Joe Biden stehen in den Vorgärten von Häusern in St. Petersburg in Florida (Bild: imago images / ZUMA Wire)
    imago images / ZUMA Wire

    Mo 02.11.2020 | 10:05 - Ein tief verwurzelter Isolationismus

    44 Millionen Menschen deutscher Abstammung leben aktuell in den Vereinigten Staaten. Bei der letzten Präsidentschaftswahl 2016 hat die Mehrheit dieser Gruppe Donald Trump gewählt. Ob das auch diesmal zu erwarten ist? Migrationsforscher David Hünlich bezeichnet diese Wählergruppe vor allem als so genannte "Swing-Wähler".

  • Zwölfzweiundzwanzig 

    USA, Goodyear, 28.10.2020: Donald Trump, Präsident der USA, spricht bei einer Wahlkampfkundgebung (Bild: Evan Vucci/AP/dpa)
    Evan Vucci/AP/dpa

    Sa 31.10.2020 | 12:22 - Politologe: Corona-Missmanagement wird Grabstein von Trumps Präsidentschaft sein

    Vor der US-Wahl am 3. November hoffen viele in Europa auf einen Machtwechsel im Weißen Haus, damit die transatlantischen Beziehungen wieder zu einer Partnerschaft werden. Sabina Matthay spricht mit dem Politologen Stephan Bierling über die Präsidentschaftswahl in den USA.

  • Korrespondenten-Bericht 

    Pennsylvania: Geschäft mit Pro-Trump-Schildern (Bild: imago images/Pacific Press Agency)
    imago images/Pacific Press Agency

    So 25.10.2020 | 08:44 - We Are Trump

    Auch wenn viele US-Amerikaner in den großen Städten entlang der Küsten sich kaum vorstellen können, warum jemand Donald Trump wählen sollte, hat dieser die letzte Präsidentschaftswahl gewonnen. Korrespondent Athur Landwehr hat eine Familie getroffen, die Donald Trump mit Leib und Seele unterstützt.

  • Korrespondenten-Bericht 

    Junge AktivistInnen in Charleston, South Carolina (Bild: Claudia Sarre/ARD-Studio Washintgon)
    Claudia Sarre/ARD-Studio Washintgon

    So 18.10.2020 | 08:24 - Black Votes Matter

    Im US-Präsidentschaftswahlkampf werben Demokraten und Republikaner um jede Wählerstimme, vor allem in den Swingstates. Je mehr Afroamerikaner ihre Stimme dort abgeben, desto höher steigt die Chance auf einen Wahlsieg der Demokraten. Wie der Kampf um ihre Stimmen aussieht, berichtet Korrespondentin Claudia Sarre.