Interview - Radtke (CDU): Koalitionsvertrag sichert Arbeitsplätze
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD leiste einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland, sagt Dennis Radtke (CDU). Er plädiert für Gelassenheit im Umgang mit dem Papier.
Kurz vor dem Mitgliederentscheid der SPD über den Koalitionsvertrag hat CDU-Chef Friedrich Merz in Frage gestellt, dass der Mindestlohn im nächsten Jahr auf 15 Euro steigen wird - und damit für viel Kritik gesorgt.
Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA plädiert für mehr Gelassenheit in der Debatte. Mit Blick auf die neue Geschäftsordnung der Mindestlohnkommission gingen ohnehin alle davon aus, dass die 15 Euro schon im nächsten Jahr kommen. Falls nicht, sehe der Koalitionsvertrag aber keine politische Einflussnahme vor, so Radtke.
Radtke: Industriestrompreis und Pendlerpauschale helfen Arbeitnehmern
Der Koalitionsvertrag biete aus Arbeitnehmerperspektive viel Gutes. "Für mich ist das Allerwichtigste, dass wir eine klare Botschaft haben mit Blick auf die Arbeitsplatzsicherheit", sagt Radtke. Mit dem Industriestrompreis werde ein für Unternehmen wichtiger Punkt angepackt. Auch mit der Erhöhung der Penderpauschale unterstütze der Koalitionsvertrag Arbeitnehmer, so der CDU-Politiker.