Marie-Agnes Strack-Zimmermann (l) und NATO-Generalsekretär Mark Rutte nehmen an einer Sitzung des gemeinsamen Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten (AFET) und Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) im Europäischen Parlament teil. (Bild: picture alliance/dpa | Thierry Monasse)
picture alliance/dpa | Thierry Monasse
Bild: picture alliance/dpa | Thierry Monasse Download (mp3, 13 MB)

Interview - Strack-Zimmermann (FDP): Merz gefährdet europäische Einigkeit

Die CDU will am Montag ihr Wahlprogramm verabschieden, darin wirbt sie auch für einen Politikwechsel im Umgang mit der Migration. In Brüssel sei man erstaunt über die Pläne, sagt die EU-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).

Die CDU will auf einem Parteitag in Berlin am Montag ein Sofortprogramm beschließen, das sie im Falle einer Regierungsübernahme kurzfristig umsetzen will. Darin sind unter anderem die umstrittenen Forderungen von Parteichef Friedrich Merz zur Asylpolitik enthalten. Vor dem Tagungsort auf dem Messegelände sind erneut Demonstrationen gegen eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD geplant.

Strack-Zimmermann: Große Sorge über Pläne der CDU

 

Die FDP-Europapolitikerin Marie Agnes Strack-Zimmermann kritisiert den Kurs des CDU-Kanzlerkandidaten. Er gefährde die europäische Einigkeit.

"Ich kann Ihnen sagen, dass das, was Herr Merz in Fragen des europäischen Rechts macht, mit großer Sorge gesehen wird", so Strack-Zimmermann. Als großes EU-Land sei Deutschland ein Vorbild und solle das auch bleiben. "Man kann keine Kriterien gemeinsam aufsetzen, um sie selbst zu brechen", sagt die FDP-Politikerin.

Auch auf rbb24inforadio.de

Günter Krings auf dem CDU-Parteitag 2024 (Bild: picture alliance / dts-Agentur)
picture alliance / dts-Agentur

Interview - Krings (CDU): Große Geschlossenheit in der Migrationsfrage

Die von der Union eingebrachten Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik haben in ganz Deutschland Massenproteste hervorgerufen. Die Partei stehe geschlossen hinter dem Kurs von Friedrich Merz, sagt der rechtspolitische Sprecher der Fraktion, Günter Krings.

Friedrich Merz sitzt im Plenarsaal im Bundestag.
picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Interview - Politologe: "Merz hat ein paar Kratzer abbekommen"

Einen Antrag mit AfD-Stimmen durchgebracht, mit einem Gesetzentwurf gescheitert, Proteste vor der CDU-Zentrale: CDU-Parteichef Friedrich Merz habe schon bessere Wochen erlebt als diese, sagt Politikwissenschaftler Uwe Jun.

Die Mitglieder des Deutschen Bundestages geben bei der Abstimmung über das "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union zur Eindämmung der Migration im Bundestag ihre Stimmkarten ab.
picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Interview - Migrationsgesetz der Union scheitert im Bundestag

Ein Gesetzentwurf der Unionsfraktion für eine schärfere Migrationspolitik hat im Bundestag keine Mehrheit gefunden - trotz Unterstützung durch die AfD. 350 Abgeordnete stimmten mit Nein, 338 mit Ja, fünf enthielten sich. Von Dagmar Pepping