Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) von außen
picture alliance/dpa | Britta Pedersen
Bild: picture alliance/dpa | Britta Pedersen Download (mp3, 8 MB)

Interview - Experte zu Signa: "Das Kartenhaus bricht zusammen"

Weitere Bereiche der Signa-Gruppe haben am Donnerstag Insolvenzverfahren angekündigt. Dazu gehört die Signa Prime, der diverse Luxusimmobilien wie das KaDeWe in Berlin gehören. Gerrit Heinemann, Professor für Management und Handel an der Hochschule Niederrhein, sagt, auch die seien jetzt in einer schwierigen Situation.

Der österreichische Selfmade-Milliardär René Benko galt einmal als Retter von Galeria Karstadt Kaufhof. Doch seine Unternehmensgruppe ist pleite und damit steht Deutschlands größte Warenhauskette möglicherweise vor dem Aus. Jetzt haben weitere Bereiche von Signa Insolvenzverfahren angekündigt. Wirtschaftswissenschaftler Gerrit Heinemann sagt: "Ich denke schon, dass das der Anfang vom Ende ist. Das Kartenhaus bricht zusammen, wie vorhergesagt."

Am Donnerstag hat die Gesellschaft Signa Prime einen Insolvenzantrag gestellt, am Freitag soll die Signa Developement folgen. "Eine Gesellschaft nach der anderen meldet Insolvenz an und das wird auch unmittelbare Konsequenzen für Galeria Karstadt Kaufhof haben", sagt der Professor für Management und Handel an der Hochschule Niederrhein.

Heinemann: Sieht düster aus für Galeria Karstadt Kaufhof

 

Durch die Insolvenz der Signa Prime werde das Unternehmen nicht auf Mietzahlungen verzichten können. Galeria Karstadt Kaufhof wollte diese eigentlich einstellen, da sie offensichtlich zu hoch gewesen seien und so Zahlungsschwierigkeiten entstehen könnten - das sei jetzt wohl nicht mehr möglich. Spätestens im Februar könnte es deshalb für das Kaufhausunternehmen "sehr düster aussehen", schätzt der Experte.

Signa Prime gehören diverse Luxusimmobilien wie das KaDeWe in Berlin. Auch dieses Kaufhaus sei jetzt in einer schwierigen Situation. So einfach werde es nicht gelingen, die Immobilie an ein anderes Unternehmen zu verkaufen. "Das unterstellt, dass auch weiterhin die Mietzahlungen erzielbar sind, die bisher erzielt wurden - das steht in Frage."

Geschönte Immobilienwerte

 

Heinemann sagt, er befürchte, dass sich bei Signa das Ruder nicht mehr rumreißen lässt. Die Immobilienwerte seien offensichtlich geschönt gewesen. Es sei möglich, dass nicht genug Masse für ein Insolvenzverfahren da ist. "Und dann muss so ein Insolvenzverfahren eingestellt werden und dann ist Ende."

Hintergrund

Immobiliengesellschaften der Signa-Gruppe insolvent

Die beiden wichtigsten Immobiliengesellschaften im Signa-Konzern des österreichischen Miliardärs René Benko haben Insolvenzverfahren angekündigt. Eines davon ist das Unternehmen Signa Prime, wie am Donnerstag in Wien mitgeteilt wurde.

Dort habe man einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Das bedeutet, dass das Management in Verantwortung bleibt, aber einen Sanierungsverwalter zur Seite gestellt bekommt.

Diesem Schritt werde die Signa Development Selection AG am Freitag folgen. Trotz erheblicher Bemühungen habe man die Mittel für eine außergerichtliche Restrukturierung nicht sicherstellen können.

Zu Signa Prime gehören hochpreisige Geschäftsimmobilien, darunter das KaDeWe in Berlin, Kaufhausimmobilien von Galeria Karstadt Kaufhof und der Elbtower in Hamburg. Signa Prime baut und vermietet Immobilien. Für das Einzelhandelsgeschäft der Kaufhäuser sind andere Gesellschaften zuständig.

Auch auf rbb24inforadio.de

Themenbild Insolvenz der Signa-Holding, SportScheck in der Neuhauser Strasse in München (Bild: picture alliance / SvenSimon)
picture alliance / SvenSimon

Wirtschaft - Unternehmensinsolvenzen nehmen zu

Erst Lieferengpässe, dann steigende Energie- und Materialkosten, zuletzt eine neue Zinspolitik: Deutsche Firmen bewegen sich zurzeit in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Deshalb ist auch die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gestiegen. Das zeigt die jüngste Analyse der Auskunftei Creditreform. Von Lars Hofmann

Fernsehturm, Galeria Kaufhof, Alexanderplatz, Mitte, Berlin
IMAGO / Schöning

Wirtschaft - Zukunft des Warenhauses - ist das Modell zu retten?

Aus dem einstigen Erfolgsmodell "Warenhaus" ein Krisenfall geworden. Weil die Signa-Gruppe des österreichischen Immobilienmilliardärs René Benko wackelt, steht jetzt auch Galeria Karstadt Kaufhof vor einer ungewissen Zukunft. Von Victor Gojdka

An einer Baustellenabsperrung ist das Logo von "Signa" zu erkennen.
picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann

Interview - Journalistin: Signa funktionierte nur in Schönwetterzeiten

Die Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt. Die Wiener Journalistin Eva Konzett sagt, das Geschäftsmodell sei nur zu Zeiten boomender Bauwirtschaft und niedriger Zinsen erfolgreich gewesen. Für eine andere Lage habe Benko nie vorgesorgt.

Der österreichische Unternehmer Rene Benko
www.picturedesk.com

Vis à vis - Der Aufstieg und Fall von "Wunderwuzzi" René Benko

Nach dem er die Führung der ins Straucheln geratenen Signa-Holding abgeben musste, steckt der österreichische Unternehmer René Benko in der Krise. Eva Konzett von der Wiener Wochenzeitung "Der Falter" hat mit Stephan Ozsvath über den Aufstieg, das System und den Fall René Benkos gesprochen.