Unterwegs

Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.

RSS-Feed

"Unterwegs" in der ARD-Audiothek

Blick auf das Schloss Gripsholm in Schweden (Foto: imago images / Imagebroker)

Unterwegs - Schweden: Von Schlössern, Fähren und Elchen

Stockholms Einwohner werden seit einiger Zeit fliegend über das Wasser transportiert. Die weltweit erste elektrische Passagierfähre mit Tragflächenboot-Technologie ist ein Pilotprojekt. Sie pendelt zwischen der Stockholmer Innenstadt und einem Vorort. Die Fahrt dauert etwa 35 Minuten, und unsere Korrespondentin Sofie Donges ist mitgefahren. Außerdem führt die Reise durch Schweden zum Kindermuseum Junibacken, in den Nationalpark Ängsö im Stockholmer Schärengarten und auch zum Schloss Gripsholm. Zudem geht Julia Wäschenbach der Frage nach, inwiefern der Klimawandel eine Gefahr für Elche in Südschweden darstellt.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf das Matterhorn aus einem Iglu (Foto: imago images / Deposithotos)

Unterwegs - Vom Matterhorn zum Zauberberg: Unterwegs in der Schweiz

In den Schweizer Alpen ist von einem Hotel aus das Matterhorn in seiner ganzen Größe zu sehen – umgeben von nichts außer Schnee und Eis. Das hört sich erst einmal nicht so ungewöhnlich an, aber die Rede ist von einem Iglu-Dorf in Zermatt. Dort übernachten Gäste in Schlafsäcken. Ohne W-Lan, ohne Fernseher und ohne Heizung in einem Iglu. Kalt und faszinierend zugleich Patricia Verne hat sich das besondere Hotel angesehen. Außerdem führt Sie Matthias Zeller in das Geheimnis der Basler Fasnacht ein und Kathrin Hondl begibt sich in Davos auf die Spuren von Thomas Manns "Zauberberg".

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf ein Hotel im ägyptischen Ferienort El Gouna (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Ausspannen in Nordafrika

Kamelreiten im Wüstensand, Surfen, Bergwandern oder Städtetrips - Marokko ist für seinen vielseitigen Tourismus bekannt. Immer beliebter: sogenannter “Gesundheitstourismus” - zum Beispiel in der Wüste im Südosten des Landes. Dort sind Sandbäder ein beliebtes Wellnessangebot, bei denen man im Wüstensand eingegraben wird. Abdullah Al Samman hat sich das genauer angesehen. Außerdem besuchen wir einen beeindruckenden Kakteengarten und treffen eine Schuhmacherin in Rabat. Danach geht es weiter nach Ägypten in die Ferienanlage La Gouna und auf den Basar in Kairo.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf den alten Leuchtturm von Wangerooge (Foto: imago images / osnapix)

Unterwegs - Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Auf Wangerooge gibt es einen ganz besonderen Job: Leuchtturmwärter. Als die Stelle im letzten Jahr neu besetzt werden musste, gab es dafür viele Bewerbungen aus der gesamten Republik. Aber die Anforderungen waren vielfältig: der Mann oder die Frau sollten auch anpacken können, den stillgelegten Museums-Leuchtturm aufmöbeln – und vor allem: ihn für die Touristen in Schuss halten. Im Juni war der Leuchtturmwärter dann gefunden: Ein junger Familienvater aus dem Sauerland. Er ist mittlerweile angekommen im neuen Leben und Nadia Yagub hat ihn nach seiner ersten Saison auf der Nordseeinsel getroffen. Außerdem führt die Reise zum Laternenanzünder auf der Prager Karlsbrücke, zu einem Elefantenflüsterer nach Thailand, einem Glockenläuter nach Spanien und nach Japan, wo eine Zehnjährige die Lizenz hat, Kugelfisch zuzubereiten.

Download (mp3, 46 MB)
Blick auf die Guanaranucht von Rio de Janeiro (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Abwechslungsreiches Rio de Janeiro

Der Jongo ist ein traditioneller afrobrasilianischer Rhythmus und Tanz, der als „Großvater des Sambas“ gilt: Entstanden ist er als Widerstands-Musik auf den Plantagen im Hinterland von Rio de Janeiro. Die Rhythmen, Tänze und Gesänge waren eine Art Geheimsprache, die auch später, nach der Abschaffung der Sklaverei 1822, weiterlebte.

Um Jongo-Gruppen formten sich Gemeinschaften, die das gemeinsame Erbe am Leben hielten – bis heute sind sie kulturelle Treffpunkte in den Favelas. Anne Herrberg hat die älteste dieser Gemeinschaften einen Nachmittag begleitet und mitgetanzt. Außerdem führt die Reise zur Wallfahrtsbasilika Nossa Senhora da Penha, zu Sportreibenden an die Copacabana und auch in die berühmte Lagune Piratinga

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf Heidelberg und den Neckar (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Auf Mark Twains Spuren den Neckar entlang

Vor fast 150 Jahren reiste der Amerikaner Mark Twain durch Europa. Sein ehrgeiziger Plan, die Alte Welt zu Fuß zu erkunden, war eine Art Recherche-Dienstreise für sein neues Buchprojekt. Dabei verliebte er sich in Heidelberg und den Odenwald. Astrid Kretschmer war mit Twains zeitgenössischem Alter Ego unterwegs und hat die Stadt am Neckar und die Region auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers entdeckt.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf das winterliche Reykjavik (Foto: imago images / Cavan Images)

Unterwegs - Island und die Macht der Influencer

Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Die Insel aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Hinter dem Island Touristenboom stecken auch Marketingstrategen und Influencer. Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen sie die eigentlich karge Vulkaninsel weit draußen im Atlantik als perfekten Sehnsuchtsort. Aber ist das, was uns die Influencer von ihrem Land zeigen, wirklich echt? Um das herauszufinden, war unser ARD-Korrespondent Christian Blenker unterwegs auf Island.

Download (mp3, 46 MB)
Blick auf Manhattan am Abend (Foto: imago images / VWPics)

Unterwegs - New York, New York

Zu einer Reise in die Weltmetropole New York gehört für viele Touristen ein Besuch des Hauptquartiers der Vereinten Nationen. Doch auch das Brooklyn Museum und der legendäre Juwelier Tiffany sind beliebte Anlaufpunkte. Von Charlotte Voss und Martin Ganslmeier

Download (mp3, 45 MB)

Unterwegs - Südschweden im Herbst

Skåne - oder auf Deutsch: Schonen - ist Schwedens südlichste Provinz mit sanft gewellten Hügeln und weiten Feldern rund um die Städte Malmö, Trelleborg und Ystad. Es ist die Region, die man aus Deutschland kommend mit der Fähre erreicht oder aus Dänemark über die imposante Öresundbrücke. Die Landschaft ist weit, die Böden sind fruchtbar, und damit gehört Schonen zu den wichtigsten Agrargebieten in Schweden. Die Bewohner schätzen ihre regionalen Produkte, gutes Essen und sie lieben es, draußen in der Natur zu sein. Und das zu jeder Jahreszeit. Tina Witte war im Herbst dort.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf den Klondike Trail (Foto: imago images / Pond5 Images)

Unterwegs - Goldrausch am Klondike

1896 brachen mehr als 100.000 Menschen aus aller Welt zum Klondike im äußersten Nordwesten Kanadas an der Grenze zu Alaska auf, um Gold zu finden. Sie alle nahmen große Strapazen auf sich, um überhaupt dorthin zu gelangen. Heute ist es recht bequemer Flug, etwa von Berlin über Frankfurt, Vancouver und Whitehorse bis nach Dawson City. Dabei werden die Flugzeuge von Etappe zu Etappe kleiner, bis am Ende nur noch ein Zehnsitzer in Dawson City landet. Dann hat man die alte Goldgräberstadt erreicht, und noch heute wird am Klondike Gold gewaschen. Auch von Peter Kaiser.

Download (mp3, 46 MB)
Der Hafen der französischen Stadt Sanary-sur-Mer (Foto: imago images / Zoonar)

Unterwegs - Frankreich: Von Seeigeln und Schriftstellern

Berthold Brecht, Thomas Mann, Lion Feuchtwanger – das sind nur einige von vielen deutschsprachigen Schriftstellern, die sich in den 1930er Jahren im kleinen Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur vor den Nazis in Deutschland in Sicherheit brachten. Damals war es ein Fischerdorf. Heute ist es eine kleine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat. Und dazu gehört auch die Zeit, in der sie für die Deutschen ein Zufluchtsort war. Holger Beckmann war dort. Außerdem hat Stefanie Markert das Wohnhaus des großen französischen Romanciers Emile Zola besucht und ist einem alljährlichen Kult um Seeigel auf den Grund gegangen.

Download (mp3, 46 MB)
Die Akropolis unter strahlen blauem Himmel (Foto: imago images / Wolfgang Simlinger)

Unterwegs - Spannende Apps und gutes Essen in Griechenland

Eines der touristischen Aushängeschilder Griechenlands ist die Athener Akropolis. Jahrhundertelang stand der Tempel perfekt erhalten auf dem berühmten Hügel. Aber dann kam der Niedergang: Durch Kriege wurden große Teile zerstört. Aber eine App zeigt, wie die Denkmäler des heiligen Felsens und die Hänge der Akropolis einmal ausgesehen haben. Moritz Pompl hat es ausprobiert. Doch nicht nur das, zudem tauchte unser Griechenland-Korrespondent ein in die Meze-Kultur und hat gute Neuigkeiten über Riesenmuscheln und Meeresschildkröten in Erfahrung begracht.

Download (mp3, 45 MB)
Eine Person hält einen Bierbecher vor der Prager Teynkirche (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Tschechien und seine Bierkultur

Prag ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt, seine Kultur, aber auch für günstiges Bier. Dieser Ruf bringt der tschechischen Hauptstadt nicht nur viele Besucher und gute Einnahmen, sondern auch einige Probleme. Besonders, wenn Horden betrunkener Touristen Nacht für Nacht durch die Innenstadt ziehen. Diese geführten Kneipentouren hat die Stadt Prag nun seit Ende Oktober verboten. Die berühmte Bierkultur soll aber erhalten bleiben. Ob das funktionieren kann? Marianne Allweiss hat Besucher und Einheimische gefragt. Außerdem führt die Reise auf die Moldau und in Hotel mit Atomschutzbunker.

Download (mp3, 45 MB)
Zwei Schildkröten auf den Galapagos-Inseln (Foto: imago images / robertharding)

Unterwegs - Die Galapagos-Inseln: Ein Naturparadies in Gefahr

Sie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, und bis heute sind die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Viele der über 4500 Arten leben nur in diesem Ökosystem. Doch das Paradies ist gefährdet. Nicht nur der Müll und der Massentourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr, auch Ecuadors Drogenkrieg macht vor den Inseln nicht Halt. Anne Herrberg war auf den Galapagos-Inseln unterwegs.

Download (mp3, 46 MB)
Eine Schildkröte auf dem Meeresboden (Foto: imago images / Addictive Stock)

Unterwegs - Entspannung und Genuss in Fernost

Erst entspannen, dann Schnorchelmaske auf, tief Luftholen und runter ins Wasser. Tauchen erlebt auf Taiwan seit einiger Zeit einen richtigen Hype. Besonders beliebt ist Little Okinawa an der Südwestküste Taiwans. Die Insel hat ganzjährig mildes Klima und jede Menge Grüne Schildkröten, die im Meer herumschwimmen. Unsere Korrespondentin Kathrin Erdmann hat dort Taucher getroffen. Außerdem war sie zu Gast bei einer der besten Chocolatiers der Welt und einem der zahlreichen Fussmassagesalons in Taipeh.

Download (mp3, 46 MB)
Der Platz des 24. August in der südfranzösischen Stadt Grasse (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Frankreich - das Land der Düfte

2018 wurde die alte Tradition der Parfumherstellung Weltkulturerbe. Südfrankreich ist seit Jahrhunderten für Parfum bekannt und insbesondere Grasse, in den Hügeln oberhalb von Cannes, gilt seit der Renaissance als die Parfumstadt schlechthin. Unsere Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert hat sich dort das ABC der Düfte erklären lassen und anschließend in Versailles eine Duft-Konservatorium besucht.

Download (mp3, 45 MB)
Eine Rotkiefer im Rikugien-Garten in Tokio (Foto: imago images / blickwinkel)

Unterwegs - Japan: Von einer besonderen Kiefer und fantastischem Essen

Zum klassischen Japanbild gehört der blühende Kirschbaum. Aber in einem der schönsten Landschaftsgärten des Landes in Tokio dreht sich alles um eine Kiefer. Kathrin Erdmann hat sich das besonders üppige Exemplar angesehen. Aber in Tokio findet sich nicht nur eine besondere Kiefer, in der japanische Hauptstadt gibt es auch die meisten guten Restaurants. Der Michelin Guide vergab im letzten Jahr mehr als 500 Auszeichnungen für die Gastronomie der japanischen Hauptstadt.

Download (mp3, 46 MB)
Antiolpen im Nairobi Nationalpüark (Foto: imago images / Imagebroker)

Unterwegs - Eindrückliche Erlebnisse in Ostafrika

Wenn vor der Skyline der kenianischen Hauptstadt mit großen Schritten Giraffen entlangschreiten und Löwen nur ein paar Kilometer vom Highway entfernt auf die Jagd gehen, dann ist man im Nairobi Nationalpark. Nur wenige Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt tut sich eine afrikanische Idylle voller wilder Tiere auf und bietet echte Safari-Erlebnisse. Es ist ein sehr besonderer Ort, findet unsere Afrika Korrespondentin Antje Diekhans.

Download (mp3, 45 MB)
Die Via Rhona in frankreich (Foto: imago images / Andia)

Unterwegs - Frankreich: Von Vichy auf die Via Rhôna

2021 hat das Welterbekomitee der UNESCO Vichy als einzige bedeutende Kurstadt in Frankreich in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aber Vichy ist nicht nur die einst mondäne Stadt der Bäder, sie war auch Sitz des Vichy-Regimes, das von 1940 bis 1944 mit Nazi-Deutschland kollaborierte. Von Ulrike Keding

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf Banyalbufar auf Mallorca (Foto: imago images / VWPics)

Unterwegs - Nachhaltiger Tourismus in Spanien

Auf den Kanaren, auf den Balearen und auch auf dem Festland protestierten in den vergangenen Wochen und Monate Zehntausende gegen zu viel Tourismus und dessen Begleiterscheinungen. Einheimische beklagen den Verlust der Lebensqualität, kritisieren überteuerten Wohnraum und sie sorgen sich um ihre Umwelt. Dabei wird nicht Tourismus an sich infrage gestellt, denn er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern es geht darum, wie nachhaltiger Tourismus aussehen kann. Um sich davon Bild zu machen, waren Franka Welz, Lisa Steck und Hans-Günther Kellner in Spanien unterwegs.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf das rumänische Dorf Seica Mica (imago images / Depositphotos)

Unterwegs - Via Transilvanica - auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen

Wenn man durch Transsilvanien oder Siebenbürgen reist, dann fällt auf, dass dort viel Deutsch gesprochen wird und das es auch deutsche Ortsnamen gibt, wie Hermannstadt, Klausenburg oder Kronstadt. Kein Wunder, denn rund 800 Jahre lang haben im Zentrum Rumäniens die Siebenbürger Sachsen gelebt, Nachfahren deutscher Siedler aus dem Mittelalter. Diese Region kann man besonders gut auf der Via Transilvanica erkunden. Das sagt unser Korrespondent Oliver Soos, der auf dem neuen Fernwanderweg auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen unterwegs war.

Download (mp3, 46 MB)
Blick auf ein Weingut in der von Stellenbiosch in Südafrika (Foto: imago images / Zoonar)

Unterwegs - Champagner aus Südafrika

Wein aus Südafrika kennt man, aber Schaumweine vom Kap sind bestimmt bei vielen nicht so bekannt. Dabei können sie mit den teuren Nobelmarken aus Frankreich locker mithalten. Der südafrikanische "Méthode Cap Classique" wird wie der Champagner in einem zweifachen Gärungsprozess hergestellt. Erst im Stahltank, dann in der Flasche. Die Geschichte des Weinbaus in Südafrika hat bereits vor Jahrhunderten begonnen, erstklassige Schaumweine nach der Champagner-Methode aber werden erst seit 1971 produziert. Pionier ist ein Familienweingut in Stellenbosch. Stephan Ueberbach hat die Winzer besucht und sich die Geschichte des südafrikanischen Champagners erzählen lassen.

Download (mp3, 45 MB)
Ein Strand in Tonga (Foto: imago images / Pond5 Images)

Unterwegs - Im Königreich Tonga

Auf der Weltkarte stellt der Inselstaat Tonga nur ein paar Punkte mitten im Südpazifik dar. Doch zu entdecken gibt es dort jede Menge. Tonga besteht aus rund 170 Inseln, aber nur 36 davon sind bewohnt. Und es gibt einen Unterwasservulkan, von dem die Welt vor nicht allzu langer Zeit schon mal etwas gehört hat. Von Kathrin Erdmann

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf die omanische Stadt Nizwa (Foto: imago images / Andia)

Unterwegs - Oman - Tradition und Moderne

Lange Zeit gehörte das Sultanat Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch 1970 weckte Sultan Qaboos das Land aus einem Dornröschenschlaf und führte es in die Moderne. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der Monarch Schulen, Universitäten und Krankenhäuser errichten und baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt er aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Für Reisende gilt Oman als eine Art Geheimtipp: Während viele Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht dort seit fünf Jahrzehnten Frieden.

 

In diesem Jahr war das Sultanat offizielles Gastland der Internationalen Tourismusbörse in Berlin und wollte die Aufmerksamkeit der weltweiten Reiseindustrie auf sich ziehen. Ein Land für den Massentourismus ist es nicht, aber das Sultanat gilt als stabilstes und sicherstes Land der arabischen Welt. Anne Allmeling war in Oman unterwegs.

Download (mp3, 45 MB)
Das Rathaus von Wittenberge im Sonnenschein (Foto: imago images / Imagebroker)

Unterwegs - Wittenberge: Kleine Stadt am großen Fluss

Wittenberge liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Die größte Stadt der Prignitz ist das Tor zur Elbtalaue und mausert sich zu einem touristischen Anziehungspunkt. Es gibt spannende Industriedenkmäler, die man besichtigen kann, und originelle Quartiere, die für Aufbruch stehen. Astrid Kretschmer hat Menschen getroffen, die die Vergangenheit mit der Zukunft verbinden, und hat sich auf die Suche begeben nach dem Geist von Wittenberge.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf den Leuchtturm Podersdorf am Ufer des Neusiedler Sees (Foto: imago images / imagebroker)

Unterwegs - Burgenland: Österreich mal anders

Puszta-Landschaft, ein Steppensee und keine Berge - auch das ist Österreich. Ganz im Osten liegt das Burgenland. Dort kann man den Naturpark Neusiedlersee-Seewinkel entdecken und sich auf die Spuren des Paneuropäischen Picknicks aus dem Sommer 1989 begeben. Von Tina Witte

Download (mp3, 46 MB)
Blick auf das Globe Theatre in London (Foto: imago images / Pond5 Images)

Unterwegs - Kultur und Genuss in London

Kein anderes Theater ist wie das Globe, und kein anderes Theater verbindet sich so sehr mit der Person und dem Werk von William Shakespeare. Ursprünglich 1599 erbaut, ist dies der Ort, an dem Shakespeares Stücke aufgeführt wurden. Von Christina Witte

Download (mp3, 46 MB)
Schwarzwald (Bild: ARD/Astrid Kretschmer)

Unterwegs - Alles Käse im Schwarzwald

In den letzten Jahren haben sich im Schwarzwald immer mehr Bauernhöfe auf die Käseherstellung spezialisiert. In meist kleinen Hofkäserein werden feine Frischkäsesorten bis hin zum würzigen Bergkäse produziert. Von Astrid Kretschmer

Download (mp3, 45 MB)
Das Leuchtschild einer In-N-Out Burgerfiliale in Los Angeles (Bild: picture alliance/ZUMAPRESS/Taidgh Barron)

Unterwegs - Eine Rundreise durch die USA

Von Montana, dem neuen Lieblingsstaat vieler Amerikaner, über die "Dune"-Dünen von Oregon, bis nach New York, wo die Eiswaffel ihren 120. Geburtstag feiert, machen unsere Korrespondenten eine Rundreise durch die USA. Letzter Halt: die kultigste Burger-Kette der Welt in Los Angeles.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf die normannische Insel Tatihou (Foto: imago images / Andia)

Unterwegs - Ab auf die Insel: Tatihou

Tatihou ist eine kleine französische Insel im Ärmelkanal in der Normandie. Sie ist keine 30 Hektar groß und hat doch jede Menge Sehenswertes zu bieten. Und: Bei Ebbe ist Tatihou zu Fuß erreichbar. Auch wenn man die Insel in einer Stunde umrunden kann, finden Besucher hier Gärten, ein Seemuseum, ein Fort, eine biologische Meeresstation und ein Naturschutzgebiet. Peter Kaiser hat das Eiland besucht.

Download (mp3, 45 MB)
Blick auf den Marktplatz von Delft (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Sehenswertes zwischen Den Haag, Delft und Rotterdam

Die niederländischen Städte Rotterdam, Delft und Den Haag liegen zwar dicht beieinander, haben aber doch ganz unterschiedliche Dinge zu bieten. In Den Haag etwa hat Ludger Kazmierczak eine geführte Tour rund um den Sitz der Regierung und der Gerichte mitgemacht. Auf halber Strecke zwischen Den Haag und Rotterdam liegt Delft, ein magisches Stück Niederlande und unbedingt eine Reise wert, findet unser Holland-Korrespondent Paul Vorreiter.

Was Paris für Feinschmecker ist, ist Rotterdam für Architekturbegeisterte. Touristen stehen staunend vor dreieckigen Kirchen, es wird ausprobiert, abgerissen, neu gebaut. Sabrina Fritz hat sich das angesehen.

Download (mp3, 45 MB)
Luftaufnahme über Santander, Hauptstadt von Kantabrien (Bild: IMAGO/Pond5 Images)

Unterwegs - Kantabrien – das grüne Spanien

Kantabrien ist ein Teil des Landes, der so gar nichts mit den üblichen spanischen Klischees zu tun hat: Es ist nicht heiß, es gibt keinen maurischen Einfluss, keinen Flamenco, keine Sangria, keine Paella, dafür Berge und grüne Wiesen mit Kühen. Eine Reise wert ist die Region dennoch. Von Tina Witte

Download (mp3, 46 MB)
Ein Strand in Tonga (Foto: imago images / Pond5 Images)

Unterwegs - Im Königreich Tonga

Auf der Weltkarte stellt der Inselstaat Tonga nur ein paar Punkte mitten im Südpazifik dar. Doch zu entdecken gibt es dort jede Menge. Tonga besteht aus rund 170 Inseln, aber nur 36 davon sind bewohnt. Und es gibt einen Unterwasservulkan, von dem die Welt vor nicht allzu langer Zeit schon mal etwas gehört hat. Von Kathrin Erdmann

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf einen Amrumer Strand (Foto: rbb / Tina Witte)

Unterwegs - Abschalten auf Amrum

Vorbei an der Insel Föhr und zahlreichen Halligen führt der Weg der Fähre von Niebüll bis nach Amrum. Dorthin hat es Tina Witte für eine zweitägige Auszeit verschlagen, in denen sie den sogenannten Kniepsand besucht hat und sich mit Sagen und Geschichten der Nordseeinsel beschäftigt hat.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf einen Highway in Alaska (Foto: imago images / SuperStock)

Unterwegs - Alaska und Washington: Naturerlebnisse im pazifischen Nordwesten

Während bei uns alle Zeichen auf Frühling stehen, liegen die Temperaturen in vielen Teilen Alaskas noch deutlich im Minusbereich. Sabine Loeprick hat sich davon nicht abschrecken lassen. Sie hat das große Winterfestival in Anchorage besucht und war unterwegs im Skigebiet Girdwood, etwa eine Autostunde der größten Stadt in Alaska entfernt.

Von Alaska geht es weiter Richtung Süden nach Washington State. Es ist eine Reise vom Schnee in den milden Frühling. Seattle ist die größte Stadt im Bundesstaat: Sie ist sehr grün, hat viele Regentage im Jahr und wird deshalb auch "Rain City" genannt. Von dort aus erreicht man per Fähre eine ganze Reihe von Inseln, die zwischen Seattle und dem kanadischen Vancouver Island liegen. Nur wenige davon sind bewohnt. Sabine Loeprick hat sich auf eine Tour entlang der pazifischen Küste gemacht, und sie beginnt ihre Reise in Bellingham.

Download (mp3, 33 MB)
Blick auf Hongkong vom Victoria Peak (Foto: imago images / NurPhoto)

Unterwegs - Hongkong und China: Spektakuläre Ausblicke und kulinarische Abenteuer

Die Sieben-Millionen-Stadt Hongkong ist sehr bergig. Das Höhenniveau reicht vom Meeresspiegel bis zu rund 550 Metern auf dem Victoria Peak. Vom Stadtzentrum in Richtung Peak sind viele Häuser und Hochhäuser mitten in den Berg gebaut. Zwar hat man dort einen atemberaubenden Blick, aber um dort hochzukommen, braucht man zu Fuß viel Energie, vor allem im heißen und schwülen Sommer. Oder man nimmt einfach die Rolltreppe, so wie Benjamin Eyssel. Er war auch unterwegs auf der Brücke nach Macau, während sich Eva Lamby-Schmitt auf eine kulinarische Reise durch China gemacht hat.

Download (mp3, 34 MB)
Ein roter Stuhl an einem Strand vor Prince Edward Island (Foto: rbb / Tina Witte)

Unterwegs - Unaufgeregt und freundlich: Prince Edward Island

Auf Prince Edward Island vor der Ostküste Kanadas dreht sich eigentlich alles um das Fischen, Kartoffeln und Tourismus. Aber es wäre falsch, die Insel nur darauf zu reduzieren. Es gibt wunderbare Landschaften mit rotem Sandstein und üppigen Sandstränden. Dazu kommt, dass Prince Edward Island in der Geschichte Kanadas eine bedeutende Rolle gespielt hat. Tina Witte hat Prince Edward Island besucht.

Download (mp3, 34 MB)
Statue Ludwig XVI. in der Sühnekapelle (Bild: ARD/Stefanie Markert)

Unterwegs - In Frankreich zwischen Himmel und Erde

Zum Jahresbeginn lohnt sich eine Reise nach Frankreich, von Paris bis in die Pyrenäen, zwischen Himmel und Erde. Eine Tour von der Sühnekapelle für die Enthaupteten der Revolution über die Hauptstadt der Brunnenkresse bis hin zum letzten Cafe Latte vor der Milchstraße. Von Stefanie Markert

Download (mp3, 34 MB)
Bhutan, Kloster Taktshang in den Bergen (Bild: picture alliance / Zoonar)

Unterwegs - Kleinod im Himalaya: Bhutan

Der kleine Staat Bhutan in Asien ist ungefähr so groß wie die Schweiz, rund 800 000 Menschen leben dort und dieses Leben ist geprägt von der gewaltigen Landschaft des Himalaya und der Religion des Buddhismus. Es gibt keine ausgeprägte touristische Infrastruktur, aber viel zu entdecken. Von Peter Hornung

Download (mp3, 34 MB)
Das Rathaus von Wittenberge im Sonnenschein (Foto: imago images / Imagebroker)

Unterwegs - Wittenberge: Kleine Stadt am großen Fluss

Wittenberge liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Die größte Stadt der Prignitz ist das Tor zur Elbtalaue und mausert sich zu einem touristischen Anziehungspunkt. Es gibt spannende Industriedenkmäler, die man besichtigen kann, und originelle Quartiere, die für Aufbruch stehen. Astrid Kretschmer hat Menschen getroffen, die die Vergangenheit mit der Zukunft verbinden, und hat sich auf die Suche begeben nach dem Geist von Wittenberge.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf Häuser in der italienischen Stadt Assisi (Foto: imago images / Joana Kruse)

Unterwegs - Umbrien: Auf den Spuren von Franz von Assisi

Umbrien ist die einzige Region Italiens, die weder am Meer liegt noch eine Grenze zum Ausland hat. Dort liegt auch Assisi, ein beschauliches mittelalterliches Hügelstädtchen. Bekannt ist sie vor allem als die Heimat des Heiligen Franziskus. Am westlichen Ende des Städtchens wurde ihm zu Ehren eine Basilika errichtet. Von Peter Kaiser

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf Felsengraeber im türkischen Kaunos bei Nacht (foto: imago images / Blickwinkel)

Unterwegs - Türkei: Von Felsengräbern und Kaffeekultur

In der antiken Stadt Kaunos im Südwesten der Türkei gibt es sogenannte Felsengräber. Über die Jahrhunderte wurden sie auch für andere Zwecke als Bestattungen genutzt, heute sind sie vor allem eine Touristenattraktion. Uwe Lueb hat sie sich angesehen. Außerdem: Troja, Kleopatrabecken in Pamukkale und das Geheimnis der Meze.

Download (mp3, 34 MB)
Statue von Joosiah Wedgwod vor dem Wedgwood Besucherzentrum,

Unterwegs - Im Herzen der britischen Porzellanindustrie

Stoke-on-Trent in Mittelengland gilt als Zentrum der englischen Töpferei- und Porzellan-Industrie. Bei der Firma "Wedgwood" wird seit 1759 getöpfert. 2009 drohte die Firma pleite zu gehen, wurde dann aber aufgekauft, verkleinert und stellt jetzt wieder in Handarbeit feinste Service und Vasen her. Und natürlich auch Weihnachtsartikel, die in der Vorweihnachtszeit der Renner sind. Gabi Biesinger war dort, hat sich alles angesehen und festgestellt, dass man schon ein paar Pfund mehr auf der hohen Kante haben muss, um dort einkaufen zu können.

Außerdem hat sich Imke Köhler auf den Weg nach Chester gemacht, um einen Stadtschreier bei der Arbeit zu beobachten, während Sven Lohmann im tiefsten Hotel der Welt residierte.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf die Brookyln Bridge und Manhattan (Foto: imago images / Newscom World)

Unterwegs - Vorweihnachtliches New York

Die Vorweihnachtszeit im Big Apple ist besonders kitschig, genau deshalb aber irgendwie auch magisch. Sobald Thanksgiving vorbei ist, geht es richtig los mit dem Lichterglanz, der Weihnachtsmusik und den Paraden. Allein für die Wochen vor dem Fest rechnet New York mit sieben Millionen Touristen, die sich ins städtische Winterabenteuer stürzen. Die Metropole ist damit auf dem besten Weg ihr Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Charlotte Voß hat sich ins vorweihnachtliche Getümmel begeben. Sie war aber auch im UN-Hauptquartier unterwegs und sich der Public Library umgesehen.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf die Passage du Gois (Foto: imago images / Pond5 Images)

Unterwegs - Auf der Meeresstraße

Im Westen Frankreichs findet sich eine der ungewöhnlichsten Straßen der Welt: Die Passage du Gois verbindet das Festland mit einer vorgelagerten Atlantikinsel - allerdings nicht zu jeder Zeit. Stefanie Markert war auf der "Meeresstraße" unterwegs.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf den Leuchtturm Podersdorf am Ufer des Neusiedler Sees (Foto: imago images / imagebroker)

Unterwegs - Burgenland: Österreich mal anders

Puszta-Landschaft, ein Steppensee und keine Berge - auch das ist Österreich. Ganz im Osten liegt das Burgenland. Dort kann man den Naturpark Neusiedlersee-Seewinkel entdecken und sich auf die Spuren des Paneuropäischen Picknicks aus dem Sommer 1989 begeben. Von Tina Witte

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf Gräber des Highgate Cemetery in London (Foto: imago images / Skata)

Unterwegs - Der Highgate Cemetery in London

Im Norden Londons im Stadtteil Camden - ein bisschen abseits der trubeligen britischen Hauptstadt - liegt der Highgate Cemetery. Ein viktorianischer Friedhof, auf dem die reichsten der Reichen aber auch die ganz Armen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben Die Geschichte des Friedhofs ist mindestens genau so interessant wie der Ort an sich. Rund 170.000 Menschen sind dort begraben, darunter auch etliche Berühmtheiten wie der Philosoph Karl Marx oder der Musiker George Michael. Anouk Schollähn hat diesen besonderen Ort besucht.

Download (mp3, 34 MB)
Amerikaneri posiert eine Szene aus "Emily in Paris" nach und knipst ein Selfie (Bild: picture alliance/dpa/MAXPPP/Sofia Mazhar)

Unterwegs - Unterwegs in Paris - Emily statt Eiffelturm

Die Reise geht nach Paris, wo wir die Märkte Marché des Enfants Rouges und Marché aux puces sowie das Chanson-Kabarett "Au Lapin Agile" besuchen. Es geht um die fürchterlich französische Delikatesse Froschschenkel, um die Netflix-Serie "Emily in Paris" und ein paar Tipps für Ihre nächste Paris-Reise haben wir auch noch. Von Tina Witte

Download (mp3, 34 MB)
Tauben über Kairoer Hochhäusern (Foto: imago images / Xinhua)

Unterwegs - Taubenzucht und Königsgräber in Kairo

Tauben gelten in Ägypten als Delikatesse. Selbst ihr Kot wird als teurer Dünger verkauft. Grund genug, dass viele Bewohner der ärmeren Stadtviertel Tauben züchten. Wenn Sie schon mal in Kairo waren, dann sind Ihnen vielleicht schon die selbstgebauten Türme aufgefallen, die in schwindelerregende Höhe ragen. Sie dienen als Startrampe für große Taubenschwärme. Tilo Spanhel hat sich getraut, auf einen der Türme zu klettern:.

Download (mp3, 34 MB)
Das Kloster Mont-Saint-Michel bei Ebbe

Unterwegs - Frankreich: Von Burgen und Schlössern

Eine Bibliothek der Düfte, ein vierhundert Jahre altes Schloss, eine mehr als doppelt so alte Abteikirche auf einer Insel und eine Burg, die niemals fertig werden soll: In Frankreich gibt es viel zu entdecken, findet Stefanie Markert. Sie war unterwegs im Burgund, an der normannischen Küste und in Versailles.

Download (mp3, 34 MB)
Der Petersplatz in Rom (Foto: imago images / OceanPhoto)

Unterwegs - Rom: Bekanntes und Unbekanntes

Rom hat wahrlich viel zu bieten. Eher unbekannte Orte wie den geheimnisvollen Jasminweg und ein altes Theater, aber auch touristische Hotspots wie die Spanische Treppe und den Petersplatz. Dieser ist besonders reich an Geschichte und an Geschichten. Ein Ort, der im Jahr viele Millionen Menschen anzieht. Unser Korrespondent Jörg Seisselberg hat die Atmosphäre, die Begeisterung und die "Sorgen" der Touristen auf dem Petersplatz eingefangen.

Download (mp3, 34 MB)
Das Chateau de Chillon im Genfer see (Foto: imago images / agefotostock)

Unterwegs - Sehen und Schmecken in der Schweiz

Das Château de Chillon bei Montreux ist das meistbesuchte historische Monument der Schweiz. Berühmt wurde das mittelalterliche Wasserschloss besonders durch ein dramatisches Gedicht. Kathrin Hondl und Sandra Biegger haben dieses und andere Sehenswürdigkeiten besucht und auch die kulinarische Seite der Schweiz kennengelernt.

Download (mp3, 34 MB)
Ein Radfahrer auf Mallorca (Foto: imago images / Zoonar)

Unterwegs - Sporttourismus auf Mallorca

Segeln, Golfen, Wandern und Radfahren: Das sind die Themen, die für Tourismusstrategen in Spanien derzeit besonders interessant sind. Auch auf Mallorca spielt das eine große Rolle. Die Insel ist zwar schon seit Jahrzehnten als Radlerparadies bekannt, aber jetzt werden die strampelnden Gäste nochmal neu entdeckt. Sie gelten als umwelt- und gesundheitsbewusst, und vor allem: als zahlungskräftig. Sporttourismus als neue Qualitätsoffensive? Nicht alle auf der Insel sind überzeugt. Spanienkorrespondent Reinhard Spiegelhauer hat sich umgehört.

Download (mp3, 34 MB)
Leuchtturm und Sandsteinblöcke von der Klippe am Strand von Cap Gris Nez (Foto: imago images / imagebroker)

Unterwegs - Abwechslung an der Opalküste

Der französische Küstenstreifen des Ärmelkanals ist die Opalküste. Der Name ist abgeleitet von der dortigen blau-grünen Wasserfärbung. Künstler haben sich früher von dem besonderen Licht begeistern lassen und auch Touristen schätzen bis heute die feinen Sandstrände. Von Sabine Loeprick

Download (mp3, 34 MB)
Elefant vor Sonnenuntergang im Fluss Zambezi

Unterwegs - Auf Safari in Sambia

Wilde Tiere hautnah erleben gehört zur klassischen Afrika-Safari, von Tansania bis Namibia. Wer es aber noch ursprünglicher mag, ist in Sambia genau richtig: Hier kann man abseits des Massentourismus‘ Massen von Tieren sehen. Von Sabine Dahl.

Download (mp3, 34 MB)
Der sogenannten Osborn-Stier (Foto: imago images / Blickwinkel)

Unterwegs - Auf den Spuren des Osborne-Stiers

Am Rande spanischer Straßen ist der riesige schwarze Stier kaum zu übersehen. Ursprünglich war er einfach eine Werbefigur für spanische Spirituosen. Der erste Stier wurde schon 1957 aufgestellt, in Andalusien gilt er seit 25 Jahren auch als historisches Kulturerbe. Dabei ist das Symbol nicht unumstritten. Reinhard Spiegelhauer hat sich auf die Fährte des Stiers begeben.

Download (mp3, 34 MB)
Die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Bulgarien: Burgen, Höhlen, Sofia

Der Nordwesten Bulgariens gilt als die ärmste Region der EU. Die Gegend ist an vielen Stellen schon ziemlich verlassen, aber durch das dort verlaufende Balkangebirge landschaftlich sehr reizvoll. Oliver Soos hat sich dort eine spektakulären Felsenburg angesehen, die größte begehbare Höhle Bulgariens und vieles mehr. Aber bevor er sich auf den Weg nach Nordwest-Bulgarien gemacht hat, war er in der Hauptstadt Sofia unterwegs, die - findet er - sei nämlich auch sehr sehenswert.

Download (mp3, 34 MB)
Ein Strand auf Bali (Foto: imago images / Panthermedia)

Unterwegs - Benimmregeln auf Bali

Bali gilt als tropisches Urlaubsparadies vor, als ein Ort für Aussteiger und sinnsuchende Menschen. Aber in letzter Zeit gibt es zunehmend Beschwerden über ausländische Touristen, die äußerst negativ auffallen. Wegen der vielen Beschwerden wollen die Behörden strenger durchgreifen und seit einiger Zeit werden jedem, der mit dem Flugzeug auf Bali ankommt, Benimmregeln am Flughafen überreicht. Jennifer Johnston war auf Bali unterwegs.

Download (mp3, 34 MB)
Nahaufnahme von drei Trüffeln (imago images / Pond5)

Unterwegs - Trüffeltourismus in Spanien

Spaniens Küche ist für Tortilla, Jamón Serrano oder Paella bekannt. Doch die Iberer sind auch einer der weltgrößten Trüffel-Lieferanten. Inzwischen setzen immer mehr strukturschwache Regionen im Land auf die Delikatesse. Der Anbau wird staatlich gefördert, wissenschaftlich begleitet und verfeinert. Spezielle Messen sollen jeweils die Bedeutung der verschiedenen Trüffelregionen unterstreichen, und es gibt inzwischen sogar "Trufiturismo" - Trüffeltourismus. Reinhard Spiegelhauer hat dem schwarzen Goldrausch hinterhergeschnüffelt.

Download (mp3, 34 MB)
Blick auf die Brooklyn Bridge und die Skyline von Manhattan in New York (Foto: imago images / Wirestock)

Unterwegs - New York City: Von Brücken und Brezeln

Seit mittlerweile 140 Jahren verbindet die Brooklyn Bridge die New Yorker Stadtteile Manhattan Brooklyn. Längst ist die Brücke über den East River ein Wahrzeichen der Stadt, aber nur wenige Menschen wissen, dass es eine deutsche Familie war, die das architektonisches Meisterwerk erbaute. Antje Passenheim ist über die Brooklyn Bridge spaziert.

Download (mp3, 34 MB)
Ein Schwimmbad in einem Cenote in Mexiko (Foto: imago images / NurPhoto)

Unterwegs - Besondere Bäder

Dieses Mal geht es in besondere Bäder in ganz unterschiedlichen Orten. In Israel und Mexiko kann man ein Bad in Naturpools genießen, in der Schweiz mit Musik und sehr traditionsreich, in der Türkei mitten in historischer Umgebung, und in Sambia gibt’s beim Baden den ultimativen Adrenalin-Kick.

Download (mp3, 34 MB)
Leuchtturm und Sandsteinblöcke von der Klippe am Strand von Cap Gris Nez (Foto: imago images / imagebroker)

Unterwegs - Abwechslung an der Opalküste

Der französische Küstenstreifen des Ärmelkanals ist die Opalküste. Der Name ist abgeleitet von der dortigen blau-grünen Wasserfärbung. Künstler haben sich früher von dem besonderen Licht begeistern lassen und auch Touristen schätzen bis heute die feinen Sandstrände. Von Sabine Loeprick

Download (mp3, 34 MB)
Teilnehmer einer Wallfahrt in Andalusien (Foto: imago images / Imagebroker)

Unterwegs - Wallfahrt nach El Rocío

Der kleine Wallfahrtsort El Rocío liegt direkt am Doñana-Nationalpark in Andalusien. Dort treffen sich um Pfingsten herum Hunderttausende Menschen zu einem Fest. Es wird gesungen, getanzt und viel getrunken. Reinhard Spiegelhauer war aber dabei und hat sich den Trubel genauer angesehen.

Download (mp3, 34 MB)
Festung Mont Saint-Michel in Frankreich

Unterwegs - Pilgern zum Mont Saint Michel

Der festungsartige Mont Saint Michel in Frankreich ist UNESCO-Weltkulturerbe und der einzige Ort in der Normandie, den die Engländer im 100-jährigen Krieg nicht einnehmen konnten. Ein Freiheitssymbol und spiritueller Ort, zu dem Menschen seit weit über 1000 Jahren pilgern. Von Stefanie Markert

Download (mp3, 34 MB)
Elefant vor Sonnenuntergang im Fluss Zambezi

Unterwegs - Auf Safari in Sambia

Wilde Tiere hautnah erleben gehört zur klassischen Afrika-Safari, von Tansania bis Namibia. Wer es aber noch ursprünglicher mag, ist in Sambia genau richtig: Hier kann man abseits des Massentourismus‘ Massen von Tieren sehen. Von Sabine Dahl

Download (mp3, 34 MB)
Das Gemälde Mädchen mit Perlenohrring von Johannes Vermeer während der Eröffnung der Vermeer-Ausstellung im Rijksmuseum in Amsterdam

Unterwegs - Auf Vermeers Spuren in Holland

In Amsterdam kann man seit Februar die größte Vermeers-Ausstellung aller Zeiten bewundern. Viele Geheimnisse ranken sich um den niederländischen Maler. Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfasst. Und wer war das Mädchen mit dem Perlenohrring? Von Niklas Bohlen

Download (mp3, 34 MB)
Kloster in Bhutan

Unterwegs - Auf der Suche nach Glück in Bhutan

Das Königreich Bhutan in Südasien ist ein besonderes Land: Es misst seinen Wohlstand nicht am Wirtschaftswachstum, sondern am Wohlbefinden seiner Menschen. Hier ist das "Bruttonationalglück" sogar in der Verfassung verankert. Doch für Touristen ist die Suche nach Glück mit hohen Preisen verbunden. Von Silke Diettrich

Download (mp3, 34 MB)
Weinlese im Kibbuz Tzuba bei Jerusalem

Unterwegs - Kibbuz-Hopping in Israel

1909 wurde in Israel der erste Kibbuz gegründet. In diesen Dörfern sollte einst eine sozialistische Gemeinschaft entstehen nach dem Motto: Jeder gibt, was er kann und erhält, was nötig ist. Wie sieht das Leben dort heute aus? Das kann man beim Kibbuz-Hopping erfahren. Von Peter Kaiser

Download (mp3, 34 MB)
Picasso Villa in Südfrankreich (Foto: imago images / agefotostock)

Unterwegs - Auf Picassos Spuren in Frankreich

Der Künstler Pablo Picasso prägte eine ganze Epoche und auch Menschen und Orte, mit denen er in Berührung kam. Er starb im April vor 50 Jahren in Südfrankreich. Das ist der Anlass für ein ganzes Picasso-Gedenkjahr und für Stefanie Markert Grund genug, dort unterwegs zu sein.

Download (mp3, 34 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.