Joe Biden ist neuer Präsident der USA

US-Präsident Biden und Vize-Präsidentin Harris bei der Vereidigung
imago images / UPI Photo

Der Demokrat Joe Biden ist als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Mit der Übernahme der Regierung durch ihn und Vizepräsidentin Kamala Harris sind viele Hoffnungen verbunden - in Amerika und auf der ganzen Welt. Hier finden Sie Interviews, Live-Reportagen, Analysen und Hintergrund-Informationen rund um den Amtsantritt.

US-Präsident Joe Biden
Pool Reuters/AP

Annen: "Kooperation soll im Mittelpunkt stehen"

Das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA unter Trump war angespannt. Mit dem Amtsantritt Bidens erhofft sich Berlin mehr Verlässlichkeit und einen Fokus auf gemeinsame Anliegen in Sachen Klima und globaler Sicherheit, sagt Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt.

Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris
AP Pool

Nach der Inauguration: Was Biden jetzt anpacken muss

Noch am Tag seiner Vereidigung haben der neue US-Präsident Joe Biden und seine Vizepräsidentin Kamala Harris mit der Arbeit angefangen - und davon gibt es genug. Inforadio-Redakteurin und USA-Expertin Sabina Matthay erklärt, was Biden ganz schnell hinbekommen muss.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen neuen Präsidenten: Der Demokrat Joe Biden hat am Mittwoch als 46. Präsident auf den Stufen des Kapitols seinen Amtseid abgelegt. Zuvor war Vizepräsidentin Kamala Harris in ihr Amt eingeführt worden. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.

Er wolle ein Präsident für alle Amerikaner sein, so Biden. Er verurteilte die tiefe Spaltung des Landes und versprach Heilung. Meinungsverschiedenheiten gebe es, sie müssten aber nicht immer gleich zum Krieg führen. Mit dem heutigen Tag habe sich die Demokratie durchgesetzt. Biden hielt während seiner Rede eine Schweigeminute für die Opfer der Corona-Pandemie ab. Er hat noch am Mittwoch seine Arbeit aufgenommen und wird mehrere Dekrete unterschreiben - darunter die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen und der Mitgliedschaft in der Weltgesundheitsorganisation.

Die Zeremonie fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Grund war der Angriff von Anhängern des abgewählten Präsidenten Trump auf das Kapitol Anfang Januar. Außerdem waren wegen der Corona-Pandemie nur wenige Gäste erlaubt. Trump nahm nicht an der Vereidigung seines Nachfolgers teil. Er brach damit mit einer 150 Jahre alten Tradition. Trump war vor der Zeremonie mit seiner Frau nach Florida abgeflogen.

Die Europäische Union hat dem neuen Präsidenten eine enge Partnerschaft angeboten. EU-Ratspräsident Michel sagte, man strebe einen "Gründungspakt" für eine bessere Welt an. Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte, man wolle gut zusammenarbeiten, zum Beispiel beim Kampf gegen Corona und gegen den Klimawandel.

Joe Biden wird als 46. Präsident der USA vereidigt
imago images / UPI Photo

Inauguration - Joe Biden leistet den Amtseid

Joe Biden ist als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Hören Sie hier, wie er den Amtseid abgibt.

Präsident Joe Biden spricht während der 59. Amtseinführung des Präsidenten im US-Kapitol.
AP Pool

Inauguration Day - Joe Bidens Antrittsrede

In seiner Antrittsrede hat US-Präsident Joe Biden zu Einigkeit im Kampf gegen Corona und Rassismus aufgerufen. Er versprach zudem, für alle Amerikanerinnen und Amerikaner zu kämpfen, auch für die, die ihn nicht gewählt haben. Hier können Sie die Rede komplett hören.

Interviews

Das UA-Capitol am Tag vor der Inauguration von Präsident Biden
imago images / Bildbyran

Inauguration Day: Die USA zwischen Angst und Hoffnung

Am Mittwoch wird Joe Biden als 46. Präsident der Vereingten Staaten vereidigt. Er erbt ein zutiefst gespaltenes Land, in dem jeder Zehnte Hunger leidet. Wie kann er Amerika wieder auf die Beine bringen? Darüber spricht Christian Wildt mit der deutsch-amerikanischen Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.

Souveniers zur Inauguration von Joe Biden und Kamala Harris
imago images / Bildbyran

Inauguration Day: "Europa steht vor einem großen Erwachen"

Mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und seiner Stellvertreterin Kamala Harris am Mittwoch gehen viele Hoffnungen einher – in den USA und weltweit. Biden werde auf mehr Zusammenarbeit setzen, sagt der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum.

Beiträge

Hintergrund

Der Amtseid der US-Präsidenten

Die Eidesformel, die US-Präsidenten bei ihrer Amtseinführung vor dem Präsidenten des Obersten Gerichtshofs ablegen, steht in der Verfassung der Vereinigten Staaten (Artikel II, Abschnitt 1):

"I do solemnly swear (or affirm) that I will faithfully execute the Office of President of the United States, and will to the best of my Ability, preserve, protect and defend the Constitution of the United States."

"Ich schwöre (oder beteuere) feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten getreulich verwalten und die Verfassung der Vereinigten Staaten nach besten Kräften erhalten, schützen und verteidigen will."

Falls die religiöse Überzeugung es jemandem verbietet, einen Schwur zu leisten, kann er "beteuern" statt "schwören" verwenden. Davon machte bisher nur Franklin Pierce im Jahr 1853 Gebrauch. Die künftigen Präsidenten fügen dem Eid traditionell die Worte hinzu: "so help me God" ("so wahr mir Gott helfe").