Proteste gegen Donald Trumps Gaza-Pläne
IMAGO / Kim Jae-Hwan / SOPA Images
Bild: IMAGO / Kim Jae-Hwan / SOPA Images Download (mp3, 12 MB)

Vertreibungspläne aus Gazastreifen - Historiker Segev: Trumps Idee ist absolut fürchterlich

Der Vorschlag von Donald Trump, die Palästinenser aus dem Gaza-Streifen auszusiedeln, hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Auch beim Historiker und Buchautor Tom Segev. Er blickt auf die Lage der Menschen in Gaza.

Die Reaktion in Israel auf Trumps Vorschläge sei sehr enthusiastisch, sagt der aus Jerusalem zugeschaltete Historiker und Buchautor Tom Segev. "Das ist vielleicht nur durch einen Psychiater zu erklären", so Segev. Trump hatte zuvor angekündigt, alle Palästinenser sollten aus dem Gaza-Streifen umgesiedelt werden und die USA wollten das Gebiet übernehmen und zu einer Art "Riviera des Nahen Ostens" entwickeln. Sein Regierungsteam ruderte später zumindest ein wenig zurück und versuchte den Vorschlag abzumildern.

Gaza sei seit der Entstehung Israels vor über 75 Jahren "immer ein Problem" gewesen, sagt Segev. Es habe schon mehrere Pläne gegeben, die dortige Bevölkerung irgendwie zu entfernen, etwa gegen Geld. Trumps jüngsten Pläne empfindet Segev als "traurig". "Die Menschen in Gaza haben in den letzten Monaten eine absolut fürchterliche humanitäre Katastrophe erlitten - durch uns." Gaza sei größtenteils zerstört, so Segev, und es sei schwer zu verstehen, wie die Menschen dort weiterleben sollen. "Aber es ist auch nicht unmöglich."

Segev: Wichtig ist Geisel-Freilassung


Segev moniert, dass über die Pläne wie über ein "Housing-Projekt in Florida" gesprochen werde. Segev blickt nach vorne und sagt: "Im Moment ist, glaube ich, das Wichtige, gerade auch jetzt in den nächsten Stunden, die Freilassung von drei weiteren Geiseln." Wie sich die jüngsten Gaza-Vorschläge Trumps auf die Hamas auswirken werde, etwa als Druckmittel, ist für Segev schwer einzuschätzen.

"Nichts kann Positiv sein, wenn man zwei Millionen Menschen vertreiben will", resümiert Segev. "Er soll sie doch nach Florida einladen, wenn sie ihm so wichtig sind", sagt er offenkundig ironisch. "Wie man es auch ansieht, es ist eine absolut sehr fürchterliche Idee von Trump."

Buch-Tipp

Jerusalem Ecke Berlin. Erinnerungen

von Tom Segev

2022

Siedler Verlag

Auch auf rbb24inforadio.de