Hilfsgüter werden auf dem Flughafen Leipzig-Halle mit einem Aufkleber des Deutschen Rotes Kreuzes markiert.
picture alliance/dpa | Sebastian Willnow
Bild: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow Download (mp3, 7 MB)

Interview - Experte für humanitäre Hilfe: Geld wird nicht immer richtig eingesetzt

In vielen Gebieten der Erde sind Menschen auf humanitäre Hilfe aus dem Ausland angewiesen. CHA-Direktor Ralf Südhoff fordert eine bessere Abstimmung und Arbeitsteilung von Hilfen. Zudem erklärt er, warum internationale Organisationen ihre Arbeit mehr lokalen Helfern überlassen sollten.

Wie man humanitäre Hilfe besser koordinieren kann, darum geht es unter anderem auf dem European Humanitarian Forum, bei dem sich auf Einladung der EU-Kommission Fachleute und Politiker in Brüssel treffen. Organisiert hat es das Centre for Humanitarian Action (CHA) – das Zentrum für humanitäre Aktion – eine Denkfabrik, die sich eben mit der Organisation von humanitärer Hilfe beschäftigt.

Der CHA-Direktor Ralf Südhoff erklärt, das Geld für humanitäre Hilfe werde nicht dort eingesetzt, wo es am dringendsten gebraucht wird. Es gebe mehr Krisen und weniger Geld. "Das ist fatal, weil die Krisen nehmen zu, die Zahl der Menschen - über 300 Millionen weltweit -, die Hilfe brauchen, steigt, aber die Mittel sinken."

Südhoff verweist darauf, dass viel Hilfe in die Ukraine gehe, aber in Länder Afrikas, Südamerikas oder Asiens mit Hungersnöten und humanitären Krisen zu wenig. Der Experte spricht sich für eine bessere Abstimmung und Arbeitsteilung aus. Außerdem müssten lokale Hilfen gestärkt werden. Dafür müssten auch große internationale Hilfsorganisationen ihre Arbeit und Interessen abgeben und besser mit lokalen Helfern vor Ort zusammenarbeiten.

Lokale Hilfe ist wirksamer, partizipativer und kostengünstiger

 

Für die lokale Organisationen spreche ihr Know-How vor Ort, in Dörfern oder auf dem Land. Diese wüssten zudem besser, welche Hilfe gebraucht wird, sie hätten besseren Schutz und könnten bei Konflikten die Lage besser einschätzen und die Hilfe günstiger leisten. "Milliarden könnten eingespart werden." Es sei kein Geheimnis, dass internationale Helfer sehr gute Löhne bekommen. "Sie müssen ja häufig mit Familien in Krisengebiete ziehen. Aber lokale Helfer vor Ort können die Hilfe vielfach günstiger leisten und trotzdem von dieser sehr gut leben in ihren Heimatländern", so Südhof.

Auch auf rbb24inforadio.de

Kinder inspizieren die Trümmer von zerstörten Gebäuden nach israelischem Bombardement im Gaza-Streifen.
picture alliance/dpa | Mohammed Talatene

Interview - Hebamme in Rafah: "Frauen sind traumatisiert und resigniert"

Während der Krieg im Gazastreifen tobt, versuchen Helfer das Leben aufrechtzuerhalten. Anja Bezold ist Hebamme und war für "Ärzte ohne Grenzen" in Rafah. Sie berichtet von besorgniserregenden Zuständen und 100 Geburten am Tag. Die Ärztinnen und Schwestern dort seien für sie Heldinnen.

Szene aus der Arte-Dokumentation "Die verschleppten Kinder der Ukraine" (Bild: picture alliance/dpa/SWR/Top Hat Productions/Arte)
picture alliance/dpa/SWR/Top Hat Productions/Arte

Interview - Save the Children über die "unsichtbaren Folgen" des Kriegs in der Ukraine

Der seit zwei Jahren andauernde russische Angriff bedeutet für alle Kinder in der Ukraine ein unermessliches Leid. Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland, berichtet von schwierigen materiellen Umständen und psychischen Auswirkungen des Erlebten. Es brauche eine langfristige Unterstützung.

Kinder vor einem Gesundheitszentrum in der Stadt Hajjah
picture alliance / AA

Interview - Jemen: "Humanitäre Lage ist katastrophal"

Seit Wochen greifen Huthi-Rebellen aus dem Jemen immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer an. In dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land leben 34 Millionen Menschen seit Jahren im Elend. Durch die aktuelle Eskalation verschärfe sich die Lage noch weiter, sagt Robin Faißt, Jemen-Experte bei der Hilfsorganisation Care Deutschland.