VW versucht den Neustart

Nach dem erbitterten Machtkampf in der Führungsspitze versucht Volkswagen den Neustart. Am Dienstag stellten sich Vertreter von Vorstand und Aufsichtsrat erstmals den Aktionären. VW-Chef Winterkorn sagte auf der Hauptversammlung in Hannover, hinter dem Unternehmen lägen bewegte Tage - nun sei der Konzern wieder in "ruhigerem Fahrwasser". Alle personellen Fragen im Aussichtsrat würden "zügig und bestmöglich" geregelt, versprach er. Inforadio berichtet ausführlich über das Aktionärstreffen und die Hintergründe.

Hintergrund

Berthold Huber, kommissarischer Aufsichtsratsvorsitzender von VW (Bild: dpa)
dpa

Porträt - Plötzlich ganz oben bei VW: Gewerkschafter Berthold Huber

Damit dürfte Berthold Huber noch vor kurzem kaum gerechnet haben - dass er einmal kommissarischer Aufsichtsratschef von Volkswagen wird. Der 65-Jährige ist seit dem 25. April Nachfolger des zurückgetretenen langjährigen Chefaufsehers Ferdinand Piëch. Wir stellen ihn vor.

So läuft die Berufung von Aufsichtsräten in Aktiengesellschaften

  • Wie kommen die Kontrolleure in der Regel an ihr Amt?

  • Gibt es noch einen anderen Weg für neue Aufsichtsräte?

  • Wie schauen die Vorgaben für die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzes aus?

  • Welche Besonderheiten gibt es noch bei der Wahl im Aufsichtsrat?