
Ihr Thema - Die Diskussion - Zukunft des Dragoner-Areals: Kollatz-Ahnen appelliert an Bund
Was soll aus dem Dragoner-Areal in Berlin-Kreuzberg werden? Der Bund will das Gelände gerne an einen Investor verkaufen, weil der mehr bietet, als beispielsweise der Senat. Doch die Anwohner wären die Dummen, denn die befürchten, dass sie dann mit ihren kleinen Betrieben weichen müssten. Bei der Inforadio-Diskussion zwischen Anwohnern und Entscheidungsträgern hat Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) an den Bund appelliert, eigene Grundstücke in der Hauptstadt nicht meistbietend an private Investoren zu verkaufen. Hier können Sie die gesamte Diskussion noch einmal hören.
Über die Zukunft des Dragoner-Areals diskutierten:
- Pamela Schobeß, Betreiberin des Clubs "Gretchen " auf dem Dragoner-Areal
- Matthias Kollatz-Ahnen (SPD), Finanzsenator von Berlin
- Norbert Brackmann (CDU) von der verkaufenden Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Enrico Schönberg vom Bündnis "Stadt von unten"
Die Gesprächsleitung hatte Inforadio-Reporterin Annette Miersch.