Clever durch die Stadt

Arbeiten an den S-Bahn-Schienen am Bahnhof Tiergarten (Bild: dpa)
dpa-Zentralbild

Drei Reporter - drei Verkehrsmittel - einmal quer durch die Stadt. Inforadio startete am Mittwoch den Selbstversuch und testete, wie man derzeit am schnellsten durch den Berliner Baustellen-Dschungel kommt. Mit dem Auto, den Öffentlichen oder doch mit dem Fahrrad? Alle drei "Testfahrer" mussten drei Zwischenstopps anpeilen, ehe sie wieder Kurs auf das Haus des Rundfunks nahmen. Am Ende gab es einen Überraschungssieger! Hier können sie unseren Mobilitätscheck noch einmal nachhören- und lesen!

Die Aufgabe: Auto vs. Rad vs. Bahn

Der Inforadio Mobilitäts-Check: Martin Adam fährt gleich los (Bild: Dieter Freiberg)

Unsere Reporter Sabrina Wendling, Martin Adam und Dena Kelishadi setzten sich gleichzeitig  um 07.00 Uhr am Haus des Rundfunks in Berlin-Charlottenburg in Bewegung: mit dem Auto, mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle drei fuhren dieselbe Route ab. Über das Rathaus Schöneberg ging es zum Roten Rathaus weiter zum Rathaus Tiergarten und zurück zum Haus des Rundfunks.  

Die Etappen

Die Protagonisten

  • Sabrina Wendling vor dem Roten Rathaus (BIld: Sabrina Wendling)

    Sabrina Wendling...

    ...fuhr die Strecke mit dem Auto (sprich: mit dem Inforadio-Übertragungswagen) ab.

  • Dena Kelishadi (Bild: Dieter Freiberg)

    Dena Kelishadi...

    ...berichtete, wie sie die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigte.

  • Der Inforadio Mobilitäts-Check: Martin Adam fährt gleich los (Bild: Dieter Freiberg)

    Martin Adam...

    ...legte die 23 Kilometer lange "Tour de Baustellen" am sportlichsten zurück, nämlich mit dem Fahrrad.  

Bildergalerie

Der Inforadio-Mobilitätscheck: Stationen unserer ReporterInnen

Mehr zum Thema

RSS-Feed
  • Dauerbaustelle Gleisdreieck 

    Bauarbeiten am U-Bahnhof Gleisdreieck, aufgenommen am 29. 07. 2015 im Rahmen einer Führung von Journalisten - Foto: D. Ringel / © rbb-Inforadio 2014

    - Gleisdreieck: Die letzte Phase hat begonnen

    Der U-Bahnhof Gleisdreieck ist Berlins einzige Dauerbaustelle mit direktem Bahnanschluss - so witzeln manche über die Umsteigestation, die schon seit 2009, also seit sechs Jahren saniert wird. Entsprechende Einschränkungen gab und gibt es immer wieder auf den beiden betroffenen U-Bahn-Linien 1 bzw. 12 und 2. Derzeit verkehren die Züge der U2 nur zwischen Pankow und Gleisdreieck; Fahrgäste müssen Richtung Nollendorfplatz/Zoo umsteigen. Am Mittwoch hat die BVG über den Stand der Arbeiten informiert: es geht in die letzte Bauphase. Inforadio-Reporter Dietmar Ringel dabei.

Inforadio Service

        • Berlin
        • Zehlendorf, Machnower Straße

          Expandieren

          Zehlendorf, Machnower Straße

          In Höhe Schönower Straße sind die Ampeln außer Betrieb.

          Einklappen
        • Französisch Buchholz, Pasewalker Straße

          Expandieren

          Französisch Buchholz, Pasewalker Straße

          In Höhe A 114, sind die Ampeln außer Betrieb.

          Einklappen
        • Adlershof, Rudower Chaussee

          Expandieren

          Adlershof, Rudower Chaussee

          In Höhe Gottfried-Leibniz-Straße sind die Ampeln außer Betrieb.

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A10, Nördlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Barnim

          Expandieren

          A10, Nördlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Barnim

          Der Rastplatz Krämerforst ist gesperrt. Hier laufen Bergungsarbeiten.

          Einklappen
        • U-Bahn
        • U1, U2 und U3:

          Expandieren

          U1, U2 und U3:

          Von Montag, 24.03. bis 05.06.2025 ist der U-Bahn-Verkehr auf diesen Linien verändert. Die Linien fahren: * U1: U Uhlandstraße – U Wittenbergplatz * U12: U Ruhleben – S+U Warschauer Straße via Gleisdreieck * U2: U Pankow – U Gleisdreieck * U3: U Krumme Lanke – U Nollendorfplatz Der U-Bahnhof Bülowstraße (U2) ist geschlossen. Fahrgäste begeben sich bitte zum U Kurfürstenstraße (250m Fußweg, oder mit den Linien M48 bzw. M85 erreichbar). Von dort können Sie mit der U12 weiterfahren.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres kein Halt am U-Bahnhof Senefelderplatz. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz, und von dort wieder zurück. ... Kurzfristig, bis auf weiteres Zwischen U Mohrenstraße <> U Gleisdreieck müssen Sie zwischen U-Bahnen umsteigen, um weiterzufahren.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 1

          Expandieren

          S 1

          Nacht 27./28. April, 22:30 Uhr bis Betriebsschluss Kein Zugverkehr zwischen Gesundbrunnen und Schönholz. KEIN Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • S 3

          Expandieren

          S 3

          Bis 27. April Der Halt Hirschgarten entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit dem Bus S3H. ... Bis 26. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ersatzverkehr mit Bussen. ... Bis 04. Mai, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Erkner und Rahnsdorf. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • FEX

          Expandieren

          FEX

          In den Nächten bis 11./12. Juni, jeweils 21:00 - 05:00 Uhr Mehrere Züge dieser Linie beginnen und enden in Schönefeld. Der Halt Flughafen BER entfällt. ... An Montagen vom 28. April bis 12. Mai, ganztägig Zugausfall zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER. Als Ersatz nutzen SIe bitte alternative Verbindungen.

          Einklappen
        • RE 1

          Expandieren

          RE 1

          Vom 25.April, 21 Uhr bis 26.April 1 Uhr entfallen einige Züge zwischen Erkner und Berlin Hbf. Ersatzverkehr mit Bussen und S-Bahn. --- 02.Mai, 23 Uhr bis 05.Mai, 03 Uhr Alle Züge zwischen Erkner und Fürstenwalde entfallen. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

          Einklappen

      Staumelder gesucht!

      Rufen Sie uns an, wenn Sie im Stau stehen: Von 05:30 bis 23:00 Uhr täglich unter der kostenlosen Nummer 0800 9000-931.

      Aktuelle Verkehrsinformationen