Weltsichten Spezial

Menschen tragen traditionelle Masken beim Halchowk Aakash Bhairab Festival in Kathmandu, Nepal.
ZUMA Press Wire

rbb24 Inforadio reist am Ostermontag mit den Korrespondenten der ARD einmal um den Globus: zum Beispiel aufs Dach der Welt, nach Nepal, zum größten religiösen Fest der Welt nach Indien, und nach Singapur und Dänemark, wo die glücklichsten Menschen leben.

Wir blicken aber auch auf die Probleme in der Welt: Unhaltbare zustände im Bergbau Südafrikas, den weithin vergessenen Krieg im Sudan und das Vorgehen der Israelischen Streitkräfte im Gazastreifen.

Ein älterer Mann sitzt auf einer Treppenstufe neben einem Wandbild in Singapur.
picture alliance / SZ Photo | Olaf Schülke

Weltsichten Spezial - Glücklich und gesund alt werden in Singapur und Dänemark

Singapur gilt seit 2023 als "Blue Zone": Eine Region, in der Menschen besonders lange und gesund leben. Und auch in Dänemark läss die hohe Lebensqualität die Bevölkerung gesund alt werden. Was machen diese Länder besser als die Deutschen? Von Jennifer Johnston und Thomas Reintjes

Dalai Lama in Bylakuppe, Indien (Bild: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Tenzin Choejor)
picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Tenzin Choejor

Weltsichten Spezial - Die Dalai-Lama-Dämmerung

Der Dalai Lama, das religiöse Oberhaupt der Tibeter, wird in diesem Sommer 90 Jahre alt. Dann will er Details seiner Reinkarnation bekannt geben. Wie wichtig ist die Institution des Dalai Lama heute noch für die Tibeter? Von Charlotte Horn

Kumbh Mela (Bild: picture alliance/dpa/MAXPPP/Gael Cloarec/Le Pictorium)
picture alliance/dpa/MAXPPP/Gael Cloarec/Le Pictorium

Weltsichten Spezial - Kumbh Mela: Das größte Fest des Planeten

Die Kumbh Mela ist die größte Menschenansammlung der Welt: Im Bundesstaat Uttar Pradesh versammelten sich dieses Jahr über 400 Millionen Pilger zum wichtigsten religiösen Fest der Hindus. Für die Besucher ein einzigartiges Erlebnis, für die Behörden ein logistischer Kraftakt. Von Franziska Amler

Ein israelischer Soldat steht vor einer wehenden Israel-Flagge im südlibanesischen Dorf Naqoura an der Grenze zu Israel.
picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich

Weltsichten Spezial - Israels Streitkräfte im Wandel

Israels Armee, die IDF, hat für das Land eine Bedeutung, die sich von außen nur schwer nachvollziehen lässt. Seit Jahrzehnten durchlaufen fast alle jungen Israelis diese prägende "Schule der Nation". Doch der Krieg in Gaza hat die IDF verändert. Von Jan-Christoph Kitzler

Eliteteams der ecuadorianischen Streitkräfte führen Patrouillen und Durchsuchungen zur Verbrechensbekämpfung in konfliktträchtigen Sektoren der Stadt Quito durch.
picture alliance/dpa | Juan Diego Montenegro

Weltsichten Spezial - Ecuador im Drogenkrieg

Ecuador war lange ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die unberührte Natur und schöne Kolonialstädte. Doch mittlerweile ist es zum Umschlagplatz für den Drogenexport nach Europa geworden. Das Land versinkt in Gewalt und Korruption. Von Anne Herrberg