Flüchtlinge im "Hotel President"

Massenunterkünfte in Berlin sind für die Flüchtlinge Standard: mehrere Hundert leben zusammengepfercht auf engstem Raum. Konflikte sind da vorprogrammiert. Dass es auch anders gehen soll und kann, zeigt eine Unterkunft im ehemaligen "Hotel President" an der Urania in Berlin. Inforadio beobachtet das Projekt langfristig - wie leben die Flüchtlinge dort, wie werden sie integriert, gibt es trotz aller guter Absichten auch Streit?

Aktuelle Beiträge

Hotel President: Zwischen Lebenslust und Lebensfrust

Wie verbringen Flüchtlinge ihren Tag in der Unterkunft, wenn sie gerade mal keine Behördengänge zu erledigen haben? Inforadio-Reporter Oliver Soos ist dieser Frage nachgegangen, im ehemaligen Hotel President, in Berlin-Schöneberg. Bei seinem Besuch ist ihm aufgefallen, wie eng lebenslust und tiefer Frust manchmal beieinander liegen. Und wie tief die Gräben zwischen manchen Flüchtlingen ist.  

Archiv

Flüchtlinge Shabnam Shams, Ehemann Ramin Askeria und Baby Shayan im Hotel President in Berlin - Foto: A. Corves © 2015 rbb-inforadio

Die Regeln

"Check in Berlin" - so heißt die Langzeitbeobachtung im Inforadio. Es geht um das ehemalige "Hotel President" an der Urania, mitten in der Berliner City West. Das Hotel ging pleite und wird jetzt vom Berliner Senat gemietet, um Flüchtlinge unterzubringen. Rund 400 Menschen sind bereits eingezogen, die meisten aus Syrien, Irak und Afghanistan. In dieser Woche hat Inforadio-Reporter Oliver Soos den Alltag im neuen Heim miterlebt.

"Wer schlägt, klaut oder trinkt - der fliegt"

"Check in Berlin" – so heißt die Langzeitbeobachtung im Inforadio, in der es um das Leben der Flüchtlinge im ehemaligen Hotel President geht. Das Hotel um die Ecke vom KaDeWe ist nämlich seit drei Wochen umfunktioniert zum Flüchtlingsheim. Inforadio war von Anfang an dabei und berichtet, wie es in dem Modellprojekt für Integration zugeht: Die Flüchtlingsfamilien haben Einzelzimmer und eine gute Betreuung, müssen sich allerdings auch an strenge Regeln halten. Wer das nicht tut, muss gehen. Anna Corves stellt das Heim vor.