"Freiheit" heißt einer der größten Hits von Rockmusiker Marius Müller-Westernhagen
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 4 MB)

Kultur - Freiheit in der Popmusik

Freiheit - in der Popmusik ist das ein überstrapazierter Begriff. Manchmal weiß man dabei gar nicht, um welche oder wessen Freiheit es gerade geht. Großen Hits steht das aber nicht im Wege, wie Marius Müller-Westernhagen und David Hasselhoff wissen. Von Hendrik Schröder

Auch auf rbb24inforadio.de

Straßenschild mit der Aufschrift "Freiheit" in der Altstadt in Berlin-Köpenick.
IMAGO / Jürgen Ritter

Kultur - Die Freiheit liegt direkt an der Spree

Es ist nicht der einzige Ort in Berlin und Brandenburg, der die Freiheit im Namen trägt, aber vielleicht einer der schönsten: die "Freiheit 15", ein Biergarten in Köpenick. Dort kann man - direkt an der Spree - zwischen Liegestühlen und Kastanien dem Berliner Alltag entfliehen. Von Cora Knoblauch

Straßenschild "Berliner Freiheit" nahe dem Potsdamer Platz in Berlin.
IMAGO / imagebroker

Kultur - Wo sich die Freiheit in Straßen und auf Plätzen findet

Für manchen fängt die Freiheit schon bei der Adresse an: "Freiheitsweg", "Platz der Freiheit" oder einfach nur "Freiheit". In Berlin und Brandenburg sind viele Straßen und Plätze nach der Freiheit benannt - aus teils sehr unterschiedlichen Gründen. Von Corinne Orlowski

Eine Frau sitzt im Garten an ihrem Laptop.
IMAGO / Westend61

Kultur - Zwischen Idealen und Kommerz: Freiheit im Netz

"Freiheit" ist ein großes, schillerndes Wort. Allerdings dient sie auch allzu oft dem Kommerz: In der Werbung und im Internet. Aber ganz selten findet sich die Freiheit im Netz auch in ihrem ganz idealistischen Sinne. Von Laf Überland