utos fahren auf einer Landstraße bei Köln.
picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
Bild: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Download (mp3, 9 MB)

Interview - Unfallforscher: Jährlicher TÜV für ältere Autos nicht sinnvoll

Die EU-Kommission schlägt vor, dass Autos, die älter als zehn Jahre sind, jedes Jahr zur TÜV-Hauptuntersuchung sollen. Zwar gebe es mehr Unfälle mit älteren Fahrzeugen, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann. Das liege aber nicht am Alter der Autos.

Ältere Fahrzeuge sollen künftig jedes Jahr zum TÜV - so plant es die EU-Kommission. Die Begründung: Ältere Autos seien anfälliger für Pannen, außerdem häufiger an Unfällen beteiligt, und hätten oft einen hohen Schadstoffausstoß. Das Europa-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssten der Regelung aber zunächst zustimmen.

Unfallrisiko ist Alter der Fahrer, nicht der Fahrzeuge

 

Aus Sicht des Unfallforschers Siegfried Brockmann von der Björn-Steiger-Stiftung würden jährliche TÜV-Untersuchungen die Verkehrssicherheit nicht erhöhen. Zwar gebe es tatsächlich mehr Unfälle mit älteren Fahrzeugen. "Aber nicht, weil sie älter sind, sondern weil die Nutzerstruktur sich ändert", so Brockmann.

"Es kommen also immer jüngere Fahrer und Fahrerinnen auf diese Fahrzeuge", sagt der Unfallforscher. Diese seien weniger erfahren und teilweise unvorsichtig. "Da haben wir mehr Unfälle, aber die krieg' ich natürlich nicht dadurch weg, dass ich den öfter zur Hauptuntersuchung schicke."

Auch auf rbb24inforadio.de

ARCHIV: Unfall Pkw und Motorrad (Bild: IMAGO/Funke Foto Services)
IMAGO/Funke Foto Services

rbb GESUND - Verkehrsunfall: Nicht helfen ist keine Option

Ein Verkehrsunfall kann jeden von uns unerwartet treffen, sei es als Fahrer, Mitfahrende oder Zeugen. Ersthelfende können Leben retten. Nur: Wie geht Erste Hilfe noch mal, wenn der letzte Kurs Jahre zurückliegt? Von Lucia Hennerici