Interview - US-Zölle in Kraft: Außenhandel befürchtet weitreichende Folgen
Auch deutsche Unternehmen stellt die Zollpolitik der USA vor Probleme. Dirk Jandura vom Außenhandelsverband BGA rechnet mit großer Konkurrenz bei der Suche nach neuen Märkten.
Der Verband für Groß- und Außenhandel erwartet weitreichende Folgen der neuen US-Zölle für deutsche Unternehmen. Verbandspräsident Dirk Jandura sagt, viele Firmen weltweit suchten sich jetzt womöglich andere Absatzmärkte. Das führe dann zu mehr Konkurrenz:
"Natürlich werden wir versuchen, die Produkte woanders abzusetzen, aber umgekehrt tun andere das auch. Und da wird es sehr interessant, was China macht. Denn China hat natürlich ein Vielfaches unseres Handelsvolumens mit den USA und das muss sich eben auch irgendwo bahnbrechen."
Droht eine Schwemme günstiger chinesischer Waren in Europa?
Er könne sich vorstellen, dass viele der Waren, die China bislang in den USA verkauft hätten, nun in Europa ankämen. Dadurch könnte es auch hier plötzlich viele günstige Produkte in Massen geben, so Jandura. Aber: "Das wird dann auch zu Problemen führen für unsere europäischen Hersteller und Händler."
Er rechnet aber auch damit, dass Deutschland mehr Produkte nach Lateinamerika und Asien exportieren werde. Insgesamt aber könne man noch nicht genau sagen, was die Lage für die Händler aus Deutschland und den anderen europäischen Staaten bedeuten werde.