Der Name der am 7. Februar 2005 erschossenen Hatun Sürücü steht in Berlin auf einem Gedenkstein.
picture alliance / dpa | Lukas Schulze
Bild: picture alliance / dpa | Lukas Schulze Download (mp3, 10 MB)

20. Jahrestag der Ermordung - Doku über Hatun Sürücü: "Sie ist ein Symbol geworden"

Am 7. Februar 2005 wurde die junge Frau Hatun Sürücü von ihrem Bruder erschossen - die Familie kritisierte ihren unabhängigen Lebensstil. 20 Jahre nach der Tat sei ihr Name noch sehr präsent, sagt Joachim Goll aus der Redaktion rbb24 Recherche.

Joachim Goll hat zusammen mit Matthias Deiß den Dokumentationsfilm "Verlorene Ehre - Der Irrweg der Familie Sürücü" gedreht.

Auch auf rbb24inforadio.de

Zwei Frauen legen während einer Gedenkveranstaltung am 19. Todestag der Berlinerin Hatun Aynur Sürücü Blumen auf ihrem Gedenkstein ab (Bild: picture alliance/dpa/Sebastian Christoph Gollnow)
picture alliance/dpa/Sebastian Christoph Gollnow

Leben - Eine Frage der Ehre? 20 Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü

Getötet, weil sie frei leben wollte und weil sie sich den Normen ihrer Familie widersetzte: Der Fall Hatun Sürücü bewegt noch immer viele in Berlin. Ein Projekt hinterfragt mit Jugendlichen den "Ehr"-Begriff in türkischen und muslimischen Gemeinden. Von Marcus Latton