Interview - Grünen-Fraktionschefin Budke: "8. März ist Frauenkampftag"
In Berlin ist der 8. März seit 2019 ein arbeitsfreier Feiertag, in Brandenburg dagegen nicht. Aber auch dort müsse man noch einmal darüber nachdenken, diesen "Frauenkampftag" zum Feiertag zu erklären, sagt die brandenburgische Grünen-Politikerin Petra Budke.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Brandenburger Landtag, Petra Budke, hat sich dafür ausgesprochen, den Internationalen Frauentag am 8. März auch in Brandenburg zu einem offiziellen Feiertag zu machen. "Ich finde die Idee gut: Zum einen, den 8. März als Frauenkampftag, und ich betone ausdrücklich das Wort Kampftag, zu einem Feiertag zu machen", sagt sie. "Und natürlich finde ich auch die Idee gut, in Berlin und Brandenburg dieselben Feiertage zu haben." Die Diskussion über einen neuen Feiertag werde wohl nach der Landtagswahl im September eine Rolle spielen.
Ein weiteres wichtiges Thema sei immer noch die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Politik. Um ein Paritätsgesetz in Brandenburg durchsetzen zu können, müsse man die Landesverfassung ändern - das würden die Grünen unterstützen. "Dafür brauchen wir entsprechende Mehrheiten", so Budke. "Nach wie vor glaube ich, es ist wichtig, dass wir in der Politik Parität zwischen den Geschlechtern erreichen."
Budke: "Brauchen respektvolles politisches Klima"
Da gebe es vor allem auf kommunaler Ebene noch Nachholbedarf. "Wir müssen dafür sorgen, dass wir mehr Frauen motivieren, zu kandidieren", sagt die Grünen-Fraktionschefin. Das sei "in diesen Zeiten" gar nicht so einfach. "Wir brauchen insgesamt ein Klima, in dem Frauen sich respektiert und ernstgenommen fühlen", so Budke.
Sexualisierte Beschimpfungen, Beleidigungen und Angriffe hätten zugenommen. "Das ist eine Entwicklung, die wir gerade jetzt mit dem Erstarken des Rechtsextremismus noch mal deutlicher beobachten können - und das entlädt sich sehr oft auch gegenüber Grünen-Frauen." Nötig sei ein gesellschaftliches Bewusstsein, dass sich in diesem Bereich etwas ändern muss.