Eine rote Ampel leuchtet auf der Bahnstrecke Hildesheim - Berlin (Bild: dpa/ Julian Stratenschulte)
dpa/ Julian Stratenschulte
Bild: dpa/ Julian Stratenschulte Download (mp3, 6 MB)

Interview - Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert Streik der Lokführer

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert den neuerlichen Warnstreikaufruf der Lokführer-Gewerkschaft GDL. Fahrgäste hätten nur kurz Zeit gehabt, sich auf den Streik vorzubereiten, so der Sprecher des Landesverbands Berlin/Brandenburgs, Thomas Schirmer. Die Bahn müsse für einen verlässlichen Notfahrplan mit mehr Zügen sorgen.

Pro-Bahn-Sprecher Thomas Schirmer fordert den Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, auf, sich wieder an den Verhandlungstisch zu setzen. "Das ist das Wichtigste", so Schirmer. Er kritisiert, dass die GDL den Warnstreik "sehr kurzfristig" angekündigt habe. "Da kommen natürlich die Fahrgäste, Arbeitnehmer und täglichen Pendler ins Schwitzen."

Der Fahrgastverband fordert, den aktuellen Warnstreik zu nutzen, um generell einen "stabilen Notfahrplan" aufzustellen, mit dem die Fahrgäste rechtzeitig und langfristig planen können. Pendler bräuchten mehr als eine einzige Verbindung pro Tag. Schirmer stellt klar: Notfahrpläne seien gut und wichtig, noch vernünftiger sei es aber, einfach zu verhandeln.

Auch die Deutsche Bahn sei dabei in der Pflicht, so der Pro-Bahn-Sprecher. "Beide Parteien trifft gleichermaßen die Schuld", sagt er. "Sie müssen aufeinander zugehen, sich auf Augenhöhe treffen und es muss verhandelt werden."

Auch auf rbb24inforadio.de

Güterzüge stehen auf einem Abstellgleis.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Interview - Experte für Güterverkehr: GDL-Streik wirkt sich kaum aus

Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL trifft am Donnerstagabend zuerst den Güterverkehr. Betroffen sei vor allem die DB Cargo, doch die mache nur noch einen kleinen Teil der Branche aus, sagt Peter Westenberger, Geschäftsführer des Vereins "Die Güterbahnen". Daher erwarte er keine allzu großen Einschränkungen durch den Streik.

Wegweiser mit Bahngewerkschaft GDL
IMAGO / Steinach

Wirtschaft - GDL-Streik geht in die nächste Runde

Ab Donnerstagabend stehen die Züge der deutschen Bahn und einiger privater Unternehmen still. Die Lokführergewerkschaft GDL hat zum Warnstreik aufgerufen. Für Bahnkunden ist es der vierte Warnstreik in diesem Jahr. Von Annika Krempel