Podcast In Polen
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 66 MB)

"In Polen" - Wahlkampf bipolar

Auf halber Strecke Richtung Präsidentschaftswahl werden schon die ersten Rekorde gebrochen. Für den Posten des Staatsoberhaupts wollen sich dieses Mal so viele Kandidaten bewerben wie noch nie in der postkommunistischen Zeit. 41 bisher, und es werden noch mehr. Ob die auch alle zugelassen werden, ist eine andere Frage.

 

Trotzdem dürfte man meinen, dass hier im Land gerade richtig Rambazamba in Sachen Wahlkampf sein muss. Ist es aber nicht. Die Realität schwankt zwischen gähnender Langeweile und bizarren Auswüchsen, die mit echtem Wahlkampf nur wenig zu tun haben. Es geht um die doppelte Identität eines Kandidaten und sogar um eine Tote. Warum diese Wahl dann doch noch extrem spannend werden könnte, wie aus einem Zweierrennen plötzlich ein Dreierrennen wird und für wen am Ausgang der Wahl die Zukunft hängt, darüber sprechen die beiden ARD-Polen-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam in dieser Folge.

 

"In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Alle Folgen

Podcast In Polen
rbb

In Polen

Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.