"In Polen" - Die gefährliche Lücke (42)
Die ARD-Polen-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam waren diesmal auf Reisen. Im Norden und Süden von Polen. Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse schildern sie in der aktuellen Folge von "In Polen".
Kristin war an der Grenze zu Kaliningrad und Litauen, an der sogenannten Suwałki-Lücke. Sie gilt als eine der militärisch entzündlichsten Regionen Europas. Im Falle eines militärischen Konflikts mit Russland könnte sie sich als die Schwachstelle der Nato herausstellen. Dort wird gerade am "Tarzca Wschód" gebaut, am Ostschild. Die aufwendigen Grenzanlangen sollen entlang der gesamten Grenze zu Russland und Belarus entstehen. Wie genau soll das funktionieren, was denken die Leute dort über die Situation und wie wahrscheinlich ist ein Angriff Russland hier?
Und Martin war in die Nähe von Krakau, in einem Haus, das einige vielleicht im Kino schon gesehen haben: das Haus, in dem Rudolf Höß, Kommandant von Auschwitz mit seiner Familie gelebt hat. Der Film "The Zone of Interest" hat das Gebäude schlagartig weltberühmt gemacht. Martin war zu Besuch, weil dort gerade ein ziemlich spannendes Projekt entsteht. Während sich nämlich viele Menschen fragen, wieso überall der Rechtspopulismus am Zug ist, überlegen sie dort – ausgerechnet im Haus des Nazis Höß – wie man mal ins Handeln gegen Extremismus und Hass kommen kann.
"In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.
Empfohlener Link: www.notesfrompoland.pl