Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel in Deutschland, bei einem feierlichen Gedenken im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen (Bild: picture alliance/dpa/Hannes P Albert)
picture alliance/dpa/Hannes P Albert
Bild: picture alliance/dpa/Hannes P Albert Download (mp3, 5 MB)

Berlin und Brandenburg - Holocaust-Gedenken in Sachsenhausen

Am israelischen Holocaust-Gedenktag Yom haScho'a hat Israels Botschafter Ron Prosor in die Gedenkstätte Sachsenhausen eingeladen. Prosor warnte erneut vor dem Erstarken des Antisemitismus in der Welt und in Deutschland. Von Nico Hecht

Auch auf rbb24inforadio.de

Ein Denkmal in der Gedenkstätte Sachsenhausen zeigt zwei Personen, die einander an der Hand halten.
picture alliance / photothek.de | Thomas Trutschel

Vis à vis - Ein Ort des Leids, aber auch der Solidarität

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren wurde auch das Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg befreit. 200 000 Menschen waren dort inhaftiert - auch der Großvater von Katrin Grüber. Von Anke Burmeister