Im Ratgeber "rbb GESUND" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach "rbb GESUND" gestellt haben.
Wenn das Bein taub wird, befüchten manche einen Bandscheibenvorfall. Dabei können diese Symptome auch durch die Verspannung des Piriformis-Muskels hervorgerufen werden. Von Ursula Stamm
Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz brauchen Urlaub – doch vielen fällt es nicht leicht, die Verantwortung abzugeben. Aber es gibt Hilfe. Von Sybille Seitz
Wenn am Wochenende die Uhren auf die Sommerzeit vorgestellt werden, verspürt so mancher einen kleinen "Jetlag". Doch darauf kann man sich vorbereiten. Von Sybille Seitz
Social Media, insbesondere TikTok, wird zunehmend zum seelischen Problem für viele Menschen. Doch es gibt Wege aus der Sucht. Von Angie Wörthmüller und Sybille Seitz
Es gibt ein Krankheitsbild, dass sich "Broken-Heart-Syndrom" nennt - eine Herzerkrankung, die sich für die Betroffenen anfühlt wie ein Herzinfarkt und auch ähnlich gefährlich sein kann. Von Niels Walker
Wenn es um HPV geht, stehen meist die Frauen im Vordergrund. Die Viren lösen bei etwa 5000 Frauen im Jahr Gebärmutterhalskrebs aus. Doch auch bei Männern kann HPV Krebs verursachen. Von Anna Corves
In Sozialen Netzwerken geben Influencerinnen Tipps, wie man mit einer "Entgiftung" ein sogenanntes "Cortisol-Face" los wird. Alles Unsinn - sagen Experten. Von Katharina Ditschke
Mit wärmeren Temperaturen kommt auch der "gemeine Holzbock" wieder raus, alias: die Zecke. Die kann Krankheiten übertragen, weswegen wir uns schützen sollten. Von Anna Corves
Das Gefühl, vom Arzt nicht ernstgenommen zu werden, hat einen Namen: "Medical Gaslighting". Bestimmte Patientengruppen sind besonders betroffen. Von Sybille Seitz und Anna Corves
Über 1,5 Millionen Menschen in der Region waren im Jahr 2023 wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Doch man kann etwas gegen die Schmerzen tun. Von Sybille Seitz
25 Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter Adipositas. Dauerhaft abzunehmen fällt den meisten Betroffenen schwer. Der Schlüssel dazu könnte im Gehirn liegen. Von Ursula Stamm
Viele Migräne-Patienten stoßen trotz Medikamente und Prophylaxe an ihre Grenzen. Hoffnung machen neue Migräne-Medikamente, die auf den deutschen Markt kommen. Von Nele Rößler
Es kann ein Klingeln sein, ein Brummen oder Pfeifen: Ohrgeräusche kennen die meisten von uns. Gehen sie nicht von allein wieder weg, spricht man von Tinnitus. Dann sollte man sich Hilfe holen. Von Ursula Stamm
Die sogenannten Ewigkeitsgifte PFAS sind in zahlreichen Produkten zu finden und gelten als sehr gesundheitsschädigend. Dass sie weiterhin eingesetzt werden, kann tragische Folgen haben. Von Sybille Seitz
Schnarchen sorgt nicht nur für Stress in Schlafzimmern. Es kann auch gefährlich werden, wenn Atemaussetzer dazukommen. Helfen können spezielle Zahnschienen. Die können sogar von den Krankenkassen übernommen werden. Von Ursula Stamm
Arztbriefe, Beipackzettel von Medikamenten, aber auch Impfempfehlungen sind oft schwer verständlich. Die Webseite "Gesundheit leicht verstehen" bietet Hilfe. Von Ursula Stamm
Etwa eine Million Deutsche ist von einer "schüchternen Blase" betroffen, der Angst vor dem Wasserlassen in der Öffentlichkeit. Das Thema ist extrem schambehaftet. Von Ursula Stamm
"Fasten" hat Hochkonjunktur. Menschen wollen für eine Zeit auf Nahrung verzichten, oft um der Gesundheit willen. Ein guter Einstieg kann das so genannte Scheinfasten sein. Von Ursula Stamm
Curcuma, Johanniskraut oder grüner Tee sind beliebte Ergänzungen unserer Ernährung. Doch in zu hoher Dosierung können diese Stoffe zu Leberschäden führen. Von Jenny Witt
Den eigenen Puls zu kennen, kann Leben retten. So eindrücklich formuliert es die Deutsche Herzstiftung, die den 1. März zum internationalen "Pulse-Day" ausruft. Von Ursula Stamm
Ständig schlapp und müde? Das kann an Eisenmangel liegen, der vor allem bei Frauen häufig auftritt. Doch es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Von Ursula Stamm
Die Heilpflanze Ashwagandha soll bei Stress und Schlafstörungen helfen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt allerdings vor möglichen Nebenwirkungen. Von Ursula Stamm
Der Drang, sich zu kratzen, wenn es juckt, ist enorm stark. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass dahinter ein tieferer Sinn steckt. Von Prisca Straub und Ursula Stamm
Genuss ohne Reue, das versprechen alkoholfreie Alternativen für Rum, Gin oder andere Spirituosen. Hört sich gesund an, aber ist es das auch? Von Thomas Samboll
Diese Woche winkt ein Temperaturumschwung von rund 20 Grad. Bei manchen Menschen führt dieser starke Wetterwechsel zu gesundheitlichen Problemen. Von Sybille Seitz
Ernährung, Stress und Bewegung haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Omega-3-Fettsäuren spielen offenbar eine positive Rolle bei Alterungsprozess, wie eine Studie ergeben hat. Von Sybille Seitz
Eine Online-Therapie für onlinesüchtige Menschen - kann das funktionieren? Ja! Über den Bildschirm erreichen Therapeuten die Menschen, die die Praxen nicht aufsuchen. Von Jenny Witt
Wenn Kinder schwer erkranken, leiden sie oft unter der notwendigen Isolation. An der Charité hat man das Problem gelöst: Mit der mobilen Schutzkapsel "Moby". Von Sybille Seitz
Ein starkes Immunsystem kann auch Kopfsache sein, zeigt eine Studie der Universität Hamburg. Demnach mobilisiert der Anblick von Menschen mit Erkältungssymptomen unsere Abwehrkräfte. Von Thomas Samboll