Internationale Grüne Woche 2015

Ab dem 16.Januar dreht sich im Berliner ICC wieder alles um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau: Denn dann öffnet die Internationale Grüne Woche 2015 ihre Pforten für das Publikum. Das Partnerland der 80. Grünen Woche ist Lettland. Bereits in den Tagen davor berichtet die Inforadio-Wirtschaftsredaktion für Sie über alles, was sie schon vorher wissen müssen.

Mit der Rolltreppe kommt am 14.01.2015 auf der Grünen Woche in Berlin eine Kuhplastik zur Eröffnungspressekonferenz in das Pressezentrum. (Bild: dpa)
dpa-Zentralbild

"Landwirtschaft kämpft mit Stagnation und purzelnden Preisen"

1.658 Aussteller aus 68 Ländern, die Messehallen der Grünen Woche unter dem Berliner Funkturm sind restlos ausgebucht. Erwartet werden im 80. Jahr der Grünen Woche mehr als 400.000 Besucher, wenn die Messe am Freitag ihre Tore öffnet. Überschattet wird die Weltleitmesse freilich von einer Branchenkrise.

Eine Geburtstagstorte wird auf der 80. Grünen Woche 2015 in Berlin vor Beginn der Eröffnungspressekonferenz angeschnitten (Bild: DPA)
dpa-Zentralbild

Startschuss für die Grüne Woche

An diesem Freitag öffnet die 80. Grüne Woche ihre Tore. Es ist die größte Landwirtschaftsmesse der Welt, in diesem Jahr mit einem neuen Ausstellerrekord – und mit dem Partnerland Lettland. Gemeinsam mit dem Präsident des Baltenstaats, Andris Berzins, eröffnete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt am Donnerstagabend die Grüne Woche in den Messehallen unter dem Funkturm. Begleitet wird die Schau von der Sorge um den Schutz regionaler Produkte. Christian Schmidt weist solche Befürchtungen zurück.