ARCHIV: Jörg Meyrer, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, segnet an Allerheiligen beschädigte Gräber auf dem nach der Flutkatastrophe zerstörten Friedhof in Ahrweiler am 1. November 2021 (Bild: picture alliance/KNA/Harald Oppitz)
picture alliance/KNA/Harald Oppitz
Bild: picture alliance/KNA/Harald Oppitz Download (mp3, 44 MB)

- Verlust und Neuanfang

Wie finden Menschen nach einer Katastrophe oder einem persönlichen Schicksalsschlag die Kraft für einen Neuanfang – im Kriegsgebiet in der Ukraine, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, nach dem Selbstmord geliebter Menschen? Von Mariia Fedorova, Ursula Voßnedrich, Thomas Klatt

In einem ukrainischen Stadt nahe der russischen Grenze ist der Krieg allgegenwärtig. Wer nicht weggezogen ist, versucht, die zerstörte Wohnung notdürftig zu flicken und die Stadt am Leben zu halten. Von Mariia Fedorova

Vor vier Jahren wurden viele Orte im Ahrtal von einem gewaltigen Hochwasser überschwemmt. An der Ahr starben über 130 Menschen. Wie bestimmt die Flut das Leben dort bis heute? Ursula Voßhenrich im Interview mit Jörg Meyrer, katholischer Pfarrer der Kirchengemeinde Bad Neuenahr – Ahrweiler

Wie bewältigt man den Schock und den Schmerz, wenn ein Angehöriger sich das Leben genommen hat? Von Thomas Klatt

Auch auf rbb24inforadio.de

Kreuzigung des Jesus von Nazareth, Christus, Karfreitag, Golgota, um 1750, Giambattista Tiepolo (Bild: picture alliance/Bildagentur-online/Sunny Celeste)
picture alliance/Bildagentur-online/Sunny Celeste

Karfreitag im rbb24 Inforadio - Durchs Dunkel ans Licht

Wo ist das Licht am Ende des Tunnels nach Krieg, Verlust und Schicksalsschlag? Was ist eine christliche Erlösung, was bedeutet das Leid für Buddhisten? Der Karfreitag im rbb24 Inforadio über Qual und Euphorie, Nacht und Tag und den Kampf ans Licht der Welt.