Symbolfoto: Tag der deutschen Einheit
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Call-In am Tag der Deutschen Einheit - Sie sind gefragt: Welche Einheit hätten Sie denn gern?

Am Tag der Deutschen Einheit wollen wir - die Infowellen der ARD - mit Ihnen ins Gespräch kommen und fragen Sie deswegen. Welche Einheit hätten Sie gerne und was brauchen wir dafür? Am 03.10. von 11 Uhr bis 12:30 Uhr freuen wir uns auf Ihre Anrufe!

Lassen Sie uns reden! Kostenlos unter 0800/5678 555 oder schreiben Sie uns eine Mail unter einheit@ard.de.

Der Tag der Deutschen Einheit hat seine Rituale: Festakt, klassische Musik, ein steter Wechsel des Gastgeberlandes. Routine ist die Einheit deshalb aber (immer) noch nicht. Wir haben in ganz Deutschland Menschen gefragt, welche Einheit sie sich denn wünschen. Bei allen Unterschieden in den Antworten gibt es zwei Gemeinsamkeiten: Wir haben noch keine Einheit. Und wir haben eine Sehnsucht nach Zusammenhalt in Deutschland, unabhängig von 'Ost' und 'West'.

Wie kommen wir dahin? Da uns das alle angeht, wollen wir mit allen Menschen zwischen Görlitz und Aachen und zwischen Usedom und Freiburg ins Gespräch kommen. Zwei Gäste und Moderator Ralph Erdenberger laden live zur Diskussion ein. Die Historikerin und Autorin Katja Hoyer ist dabei. Sie hat das Buch 'Diesseits der Mauer' geschrieben. Und Raj Kollmorgen diskutiert mit Ihnen. Er stammt aus Leipzig und ist Soziologe. Er forscht zum sozialen Wandel, insbesondere zu den postsozialistischen Transformationen in Ostdeutschland und Osteuropa.

Und Sie sind gefragt! Am 03. Oktober von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die einfachen Fragen:

Welche Einheit hätten Sie denn gern? Und was brauchen wir dafür?

Lassen Sie uns reden! Kostenlos unter 0800/5678 555 oder schreiben Sie uns eine Mail unter einheit@ard.de.