Wissenschaftliche Weihnachten: Ein Fest der Sinne

2. Weihnachtsfeiertag im Inforadio

Wie kommt es, dass wir beim Essen so unterschiedliche Vorlieben haben? Warum bereitet Schenken manchen Menschen große Freude und anderen riesigen Stress? Wie roch Kleopatras Parfüm? Warum treffen wir manchmal Bauch- und manchmal Kopfentscheidungen? Am zweiten Weihnachtsfeiertag laden Axel Dorloff und Lena Petersen aus unserer Wissenschaftsredaktion zu einer Sinnesreise ein.

graue Fläche
rbb

WissensWerte - Ohne Pflanzen kein Fest

Der Weihnachtsstern Euphorbia pulcherrima auf der Fensterbank, Misteln am Türrahmen, Nüsse auf dem Teller und ein stattlicher Weihnachtsbaum im Wohnzimmer – all das gehört selbstverständlich zu Weihnachten dazu. Doch bei einigen Pflanzen lohnt sich ein kritischer Blick. Von Lena Petersen

graue Fläche
rbb

WissensWerte - Die Wichtigkeit von Berührungen

Schon im Mutterleib spürt ein Embryo Berührungen und macht erste Greifbewegungen – bevor er sieht oder hört. Forscherinnen und Forscher entschlüsseln den menschlichen Tastsinn und entdecken zum Beispiel neue Rezeptoren. Über den Forschungsbereich der Haptik berichtet die Gesundheitswissenschaftlerin Claudia Winkelmann in Soup & Sciene. Von Lena Petersen

graue Fläche
rbb

WissensWerte - Was unser Gehirn uns sehen lässt

Sensorische Informationen treten über das Auge in das Gehirn ein. Dort geschieht eine Interpretation, die auf Vorannahmen basiert. Was es mit der visuellen Wahrnehmung auf sich hat, erforscht der Psychologe Guido Hesselmann. Von Lena Petersen

graue Fläche
rbb

WissensWerte - Kleopatras Parfüm: Der Duft des alten Ägyptens

Ägyptologin Dora Goldsmith hat sich auf die Erforschung von Gerüchen und Düften im alten Ägypten spezialisiert. Indem sie die Schriften und Sprachen aus rund 4.000 Jahren ägyptischer Geschichte studiert, will sie herausfinden, was die Rezepte über die Bräuche und Lebensweise in der altägyptischen Hochkultur verraten. Von Axel Dorloff

WissensWerte - Leben in Extremsituationen: Was schafft unser Körper?

Die Arbeit unter Tage im Bergwerk, monatelange Schwerelosigkeit im Weltraum, Forschung in der Tiefsee oder der Arktis. Was passiert mit dem menschlichen Körper in solchen Extremsituationen? Das erklärt Hanns-Christian Gunga, Professor für Weltraummedizin und extreme Umwelten an der Charité Berlin. Von Axel Dorloff

Weitere Feiertagsspecials

Weihnachten 2021 - In Bewegung - Heiligabend im Inforadio

Maria und Josef machen sich auf den Weg von Nazareth nach Bethlehem, um sich zählen zu lassen. So erzählt es die Weihnachtsgeschichte. Migration und Wanderungen gab es zu allen Zeiten. Und auch heute ist vieles in Bewegung: Globalisierung, Klimawandel, internationale Konflikte - in der Soziologie wird von einem Zeitalter der Migration und Mobilität gesprochen.

Silvester - So war 2021: Der Jahresrückblick

Großbritannien verlässt die EU, im Westen Deutschlands ereignet sich eine Flutkatastrophe, die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan, die Ära Angela Merkel endet - all das passierte 2021. Und unser steter Begleiter war: Das Corona-Virus. Am letzten Tag des Jahres schaut Inforadio zurück - politisch, kulturell, wirtschaftlich und auch sportlich.

Neujahr - So wird 2022: Der Jahresausblick

Eines ist sicher: Auch 2022 wird ein Corona-Jahr. Aber was kommt politisch auf Berlin, Brandenburg und Deutschland zu? Wie steht es um unsere ganz persönlichen Finanzen? Was wird außenpolitisch wichtig? Was sind die sportlichen Highlights im neuen Jahr? Wir wagen einen - natürlich gründlich recherchierten - Blick in die Glaskugel.