Die milden Temperaturen erlauben es Radfahrern, auch im Winter gut durch die Stadt zu kommen. Wie das sicher geht, wo es noch Nachholbedarf gibt und wie die neusten Fahrradtrends aussehen, darüber berichtet Inforadio.
In Berlin gab es 2020 bereits vier tödliche Radfahrunfälle: Drei davon, weil Fahrzeuge die Radfahrer beim Abbiegen nicht gesehen haben. Wie Kreuzungen sicherer gemacht werden könnten und welche Hürden es beim Umbau gibt, berichtet Reporter Thomas Rostek.
In Berlin kann man schnell Dinge mit dem Fahrrad erledigen. Auch der Nachwuchs kann mit. Und dieser sitzt oft bequem und regengeschützt im Fahrradanhänger. Wie sicher das ist und was man beachten muss, dem ist Thomas Rostek nachgegangen.
Ein Unternehmen aus Berlin hat ein Lastenrad mit Elektroantrieb entwickelt, das Transporter und Autos in der Stadt ersetzen soll. Wirtschaftsreporterin Franziska Ritter stellt das Mobil vor, das demnächst in Serienproduktion geht.
Angesichts der relativ milden Temperaturen fahren immer mehr Menschen auch im Winter regelmäßig Fahrrad. Ganz ungefährlich ist das aber nicht: Selbst bei Temperaturen über 0 Grad kann es morgens glatt sein. Daher müssen Fahrrad und Bekleidung wintertauglich sein.
In Berlin wird immer mehr Rad gefahren und auch Elektro-Räder werden immer beliebter. Der junge Fahrradhersteller Ampler Bikes biete für alle eine elegante und vor allem leichte Variante an. Alexander Soyez hat sich den neuen Store in Prenzlauer Berg angeschaut.
Wer in Berlin Fahrrad fahren will, hat es nicht immer leicht. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) meint, Radfahrer hätten in der Hauptstadt große Probleme. Sprecher Nikolas Linck stellt dem Senat und vielen Bezirken ein verheerendes Zeugnis aus: "Da ist autogerechte Politik von vorgestern angesagt."