Gruppenfoto vor dem Supercomputer Lise, benannt nach Lise Meitner. Der Computer umfasst 1270 Rechenknoten mit insgesamt 121.920 Rechenkernen (Bild: rbb/Gundula Krause)
Bild: rbb/Gundula Krause

Der lange Tag der Wissenschaften - Von Nullen und Einsen: Digitalisierung

Längst durchdringt die Digitalisierung alle Lebensbereiche, verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Thomas Prinzler diskutiert mit seinen Gästen folgenden Fragen: Gefährden Facebook & Co. unsere Demokratie? Wie fair und gerecht können Algorithmen sein? Bleibt der deutsche Mittelstand angesichts von Industrie 4.0 auf der Strecke?

Bildergalerie

Beitrag von Thomas Prinzler

Auch auf inforadio.de

DNA-Kodierung über der Nahaufnahme eines futuristischen vitruvianischen Mannes
imago images / Ikon Images

Der lange Tag der Wissenschaften

Am zweiten Weihnachtsfeiertag lädt Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler Sie ein zu einem "langen Tag der Wissenschaften". Er blickt zurück auf wissenschaftliche Großereignisse der letzten Jahre und spricht mit Expertinnen und Experten über spannende Aspekte der aktuellen Forschung.