Rein technisch gesehen könnte man von zu Hause aus virtuell an den Strand oder in die Berge reisen. Mittlerweile gibt es viele inspirierende Angebote, aber ersetzt das wirklich den realen Urlaub? Reporterin Birgit Raddatz hat es ausprobiert.
Lange sah es so aus, als fiele der Urlaub 2020 völlig ins Wasser. Jetzt ist die Frage: Ab wann wird was wieder erlaubt sein? Zum Planen und Träumen lädt Tina Witte ein und nimmt Sie mit - in den Cyber-Urlaub und in die Prignitz, nach Honolulu und in den Hunsrück, zum Bahnfahren in den Bergen und zum Sternekucken im Park.
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren, werden Informationen an die Netzwerke gesendet.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst beim Klicken wird der Facebook-Button aktiv. Beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe Link Datenschutz.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst beim Klicken wird der Twitter-Button aktiv. Beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe Link Datenschutz.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst beim Klicken wird der Google+-Button aktiv. Beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe Link Datenschutz.nicht mit Google+ verbunden