
-
Vor den Landtagswahlen am Sonntag beenden die Parteien in Brandenburg und Sachsen am Freitag ihren Wahlkampf. In Brandenburg unterstützen dabei Spitzenpolitiker wie Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ihre jeweiligen Parteien. Unser landespolitischer Korrespondent Dominik Lenz fasst noch einmal Wissenswertes zur Wahl in Brandenburg zusammen.
Der Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg sei völlig offen. Denn die Parteien bieten sich bis zuletzt bei den Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Trotz Schwankungen lagen dabei SPD, CDU, Linke und AfD zwischen 15 - 20 Prozent.
Laut Dominik Lenz war der Wahlkampf ein "langer ruhiger Fluss". Demnach waren die Spitzenkandidaten viel in der Fläche unterwegs. Das sei eine Reaktion auf die Kritik, dass diese sonst den Menschen zu wenig zuhören würden.
Dass es wenige Attacken der Parteien untereinander gab, bewertet Lenz so: "Womöglich spielte eine mögliche Regierungsbildung im Hintergrund eine Rolle."
Die wichtigen Themen waren etwa der Strukturwandel oder die Infrastruktur. "Es war kein Wahlkampf, der auf Inhalte abzielte, sondern eher ein Richtungswahlkampf", sagt Lenz.