
-
Brandenburg erwartet 2019 ein spannendes Superwahljahr. Die gewohnten Regierungskonstellationen sind laut aktuellen Umfragen rechnerisch nicht mehr möglich. Landespolitik-Reporter Dominik Lenz hat mit den Chefs der im Landtag vertretenen Parteien vorausgeblickt.
Brandenburg startet 2019 in ein Superwahljahr: Kommunalwahl und Europawahl Ende Mai und am 1. September die Landtagswahl. Die hat es in sich: Die gewohnten Regierungskonstellationen sind laut aktuellen Umfragen rechnerisch nicht mehr möglich. Und für die regierende SPD könnte es zum ersten Mal eng werden in der, wie es lange hieß: "Herzkammer der ostdeutschen Sozialdemokratie".