Sportler schaut auf seine Fitness-App
Bild: imago/Westend61

- Schaar: Fitness-Apps könnten sich auf Karriere auswirken

Fitness-Apps können enorm praktisch sein. Doch um wirklich helfen zu können, müssen sie eine Menge Daten sammeln - und das ist aus datenschutzrechtlicher Sicht für viele User problematisch. Der ehemalige Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter Schaar, sagt im Inforadio, dass schnell auch ganz andere Lebensbereiche von solchen Apps betroffen sind.  

Seine Schritte zählen zu lassen und andere Fitnessdaten zu speichern, wäre laut Schaar überhaupt kein Problem - "so lange diese Daten wirklich im Smartphone bleiben und nur mir zur Kenntnis kommen". Im Regelfall laufe das aber ganz anders: Die Daten würden ins Web oder eine Cloud übertragen. "Dann habe ich im Grunde keine Kontrolle mehr", so Schaar. In einigen Fällen würden die Werte auch direkt in soziale Medien übertragen - "dort können dann andere nachvollziehen, was ich gerade gemacht habe oder was ich in der Vergangenheit, vor Wochen, vor Monaten, vielleicht auch vor Jahren getan habe."

Darüber hinaus gebe es Interessenten an den Daten, die man als Nutzer gar nicht kenne, sagte der Ex-Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung. "Das können Unternehmen sein, die Daten zusammenführen, um daraus Schlüsse zu ziehen, die uns vielleicht gar nicht so lieb sind." Da gehe es zum Beispiel um die Kreditwürdigkeit, persönliche Interessen oder sogar die Karriere: "Ganz schlimm wäre es wirklich, wenn es darum geht, zu entscheiden, wer zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird."

Solche Szenarien sind laut Schaar keine Fiktion, sondern bereits Realität. "In Deutschland sind solche Fälle zwar noch nicht bekanntgeworden, in den USA ist das aber durchaus schon häufiger vorgekommen." Dort gehe es bei der Datensammlung aus Fitness-Apps auch darum, wie hoch die Beiträge von Arbeitnehmern zur Krankenkasse sind. "Da ist es ein relativ kurzer Weg zu einer Totalkontrolle eines Beschäftigten", warnte Schaar.

In Deutschland sei es derzeit zwar gesetzlich verboten, Daten hinter dem Rücken eines Nutzers zu verwenden, erklärte der ehemalige Datenschutzbeauftragte. Einige Krankenkassen würden allerdings jetzt schon Zuschüsse oder Rabatte gewähren, wenn Versicherte eine Fitness-App nutzen. "Man sollte sich es immer sehr genau überlegen, wem man seine Daten zugänglich macht", gibt Schaar zu bedenken.

Weitere Beiträge zum Thema

RSS-Feed
  • Mi 06.06.2018 | 15:25 - Datensicherheit von Fitness-Trackern

    Pro Jahr werden allein in Deutschland über 1 Million Fitnessarmbänder verkauft. Laut Branchenverband Bitkom sollen bereits 31 Prozent der Deutschen einen sogenannten Tracker besitzen, also einen kleinen Minicomputer, der akribisch Puls, Schritte usw. misst. Das Angebot ist riesig. Inforadio-Reporterin Annette Miersch hat sich beim Sportausstatter Sport-Tiedje eine Einführung in den Dschungel geben lassen.

  • Mi 06.06.2018 | 06:25 - Fitness-Apps - Großes Vorbild Amerika?

    Ein Thema, über das hierzulande kontrovers diskutiert wird, sind Fitness-Apps. Während das Für und Wider ihrer Nutzung in Deutschland sorgfältig gegeneinander abgewogen wird, gehören sie in den USA selbstverständlich zum Alltag. Aber auch dort macht man sich zunehmend Gedanken über die Problematik des potentiellen Datenmissbrauchs, wie Marc Hoffmann berichtet.

Auch auf inforadio.de

#wirmuessenreden - Lust und Frust beim Sport - zwischen Couch und Coach

14-Jährige philosophieren über Sixpacks, durchtrainierte Oberarme gehören sich auch für die Frau über 50. Zur guten Form führen tausend Wege, wenn auch viele nur am inneren Schweinehund vorbei. Inforadio geht raus aufs Tempelhofer Feld – wir laden Fitness-Experten, Personal-Trainer und Mannschaftsspieler zum morgendlichen Workout ein. Und Sie!