Kundgebung der rechten Szene im August in Chemnitz © dpa/Jan Woitas
Bild: dpa/Jan Woitas

- Chemnitz: Bewährungsprobe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

2018. Das war auch das Jahr, in dem der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland erneut auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wurde. Die rassistischen Krawalle in Chemnitz haben für Entsetzen gesorgt. Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall wurde diskutiert: Wie steht es um die Demokratie im Osten des Landes? Wie verbreitet sind Rechtsextremismus und rechtes Gedankengut?

   

Auch auf inforadio.de

Bundeskanzlerin Angela Merkel (C) bekommt Beifall von den Delegierten nach ihrer Abschiedsrede als Vorsitzende der CDU
imago/Emmanuele Contini

Der Jahresrückblick im Inforadio - Das war 2018

2018 war nicht gerade ein harmonisches Jahr, aber mit Sicherheit ein überaus spannendes. Weltpolitisch wie in Deutschland, in Berlin wie in Brandenburg. Doch nicht nur die Politik bot allerhand Gesprächsstoff: Auch in Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft tat sich vieles. Wir blicken am Silvestertag auf das Jahr 2018 zurück: Auf das Gute, wie auf das Schlechte.