Grundwasser-Modell Einzugsgebiet Untere Spree (Bild: TU Berlin/Irina Engelhardt)
TU Berlin/Irina Engelhardt
Bild: TU Berlin/Irina Engelhardt Download (mp3, 47 MB)

Wissenswerte - Trockenheit: Brandenburg wappnet sich gegen den Klimawandel

Der Klimawandel macht Brandenburg immer trockener. Wie man sich dagegen wappnen kann, erforscht das Projekt "SpreeWasser:N", zu dem Hydrogeologin Irina Engelhardt gehört. Von Jessica Wiener

Deutschland hat eine Wüste und sie liegt im südlichen Brandenburg. So drastisch beschreiben mittlerweile Fachleute die Trockenheit in der Region. Die Ursachen sind seit langem bekannt: heiße Sommer, sinkende Pegelstände, geringe Niederschläge.

Ändern kann man das kaum, doch man kann sich wappnen gegen die Trockenheit. Wie das gehen kann, dazu forschen gerade mehrere Teams im Projekt "SpreeWasser:N". Eines dieser Teams leitet die Hydrogeologin Irina Engelhardt von der Technischen Universität Berlin. Ihr Fachgebiet: unterirdische Wasserspeicherung.

Auch auf rbb24inforadio.de