Soup & Science 75. Ausgabe
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 47 MB)

Wissenswerte - Soup & Science: Inklusion und Bildung durch KI

Wie Technologien, innovative Software und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt inklusiver gestalten können, erklärt Dr. Berit Blanc vom DFKI beim 75. Lunchtalk. Von Jessica Wiener

 

Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag mittlerweile von früh bis spät. Ob zu Hause, beispielsweise als Grundlage virtueller Assistenten wie Alexa oder Siri, oder am Arbeitsplatz als Software, die beim Codieren oder Analysieren großer Daten hilft: KI soll den Alltag erleichtern. Wie kann sie das für Menschen tun, die in ihrem Alltag vermehrt auf Barrieren treffen? Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen zum Beispiel.

Dazu forscht Dr. Berit Blanc am DFKI – dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin. Darüber und wie KI auch bei Aus- und Weiterbildungen und in der Schule unterstützen kann, spricht sie beim 75. Jubiläum von "Soup & Science" mit Jessica Wiener.

"Soup & Science" ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin.

Weiterführende Informationen

Unser Gast Dr. Berit Blanc ist
Senior Researcher am Educational Technology des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) (www.dfki.de, https://edtec.dfki.de)
und
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH (www.mmb-institut.de)

Mit dem Projekt KI-Kompass Inklusiv (www.ki-kompass-inklusiv.de) soll ein Kompetenzzentrum aufgebaut werden, um Menschen mit Behinderungen und Arbeitgebern zu helfen, KI-Technologien einzusetzen.

Projektförderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Projektpartner:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI; Konsortialführung)
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM)
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke (BV BFW)

Auch auf rbb24inforadio.de

Wissenswerte
rbb

Wissenswerte

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".