Symbolbild Musik und Schlaf (Bild: PantherMedia/Andrei Bordeianu)
PantherMedia/Andrei Bordeianu
Bild: PantherMedia/Andrei Bordeianu Download (mp3, 57 MB)

Wissenswerte - Forschungsprojekt "Lullabyte": Auswirkungen von Musik auf Schlaf

Die Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann untersucht Auswirkungen von Musik auf Schlaf. Im Gespräch mit Axel Dorloff gibt sie Einblicke in die Komplexität des Schlafprozesses.

Miriam Akkermann untersucht, wie Musik unsere Träume beeinflusst und welche Mechanismen dabei im Spiel sind. Dazu gehören Fragen wie: Welche Effekte hat Musik auf den Einschlafprozess und auf schlafende Personen? Welche Art von Musik wirkt wie? Und wie sehr hängt die Wirkung von Schlafliedern davon ab, dass sie in den eigenen kulturellen Kontext eingebettet sind? Akkermann betont die Bedeutung individueller Schlafrituale und die Rolle von Musik als Schlafhilfe.

Auch auf rbb24inforadio.de

Wissenswerte
rbb

Wissenswerte

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".