Podcast "Welt.Macht.China"
ARD
Bild: ARD Download (mp3, 57 MB)

Welt.Macht.China - Chinas Punktesysteme: Gute Bürger, schlechte Bürger? (37)

Chinas Social Credit System gilt als Alptraum lückenloser digitaler Überwachung. Aber gibt es diese zentralen Punktekonten wirklich, mit denen das Verhalten jedes Einzelnen im Alltag bewertet werden? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel war in der Stadt Rongcheng in Ostchina unterwegs, die lange als Modellstadt für das Social Credit System galt. Dort schert sich heute niemand mehr ums Punktesammeln. Vorzeigebürger mit hohem Punktestand gibt es trotzdem – doch dabei geht es eher um Tofu und Erdnüsse. Und auch beim Bahnfahren in China muss man aufpassen, nicht auf Schwarzen Listen zu landen. Astrid Freyeisen (BR) zeigt außerdem im Gespräch mit Host Joyce Lee, wie deutsche Unternehmen in China vom Social Credit System sogar profitieren. Anregungen, Lob und Kritik gerne an weltmachtchina@rbb-online.de
Und ein Hinweis in eigener Sache: Welt.Macht.China macht jetzt Sommerpause. Im Herbst sind wir wieder für euch da.

Alle Episoden

Podcast "Welt.Macht.China"
ARD

Welt.Macht.China

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, dann schreibt gern an weltmachtchina@rbb-online.de.