Vis à vis - Ikonen der 80er: Inga und Annette Humpe
Seit den 80er Jahren sind Inga und Annette Humpe aus der deutschen Popmusik nicht wegzudenken. 2025 ist für die Schwestern ein großes Jubiläumsjahr. Viele Alben werden aus diesem Anlass neu veröffentlicht. Von Anja Caspary
40 Jahre Debütalbum "Humpe&Humpe", 45 Jahre Debütalbum "Ideal", 45 Jahre Debütalbum "Neonbabies", 25 Jahre "2raumwohnung" und 20 Jahre "Ich&Ich" - Inga und Annette Humpe feiern 2025 eine ganze Reihe von Jubiläen. "Wir müssen feiern, dass wir noch leben und fröhlich sind", sagen die Schwestern dazu.
Annette Humpe: "Ich fühle mich nicht wichtig"
Anlässlich des Jubliäumsjahrs werden mehrere Alben der deutschen Popikonen neu veröffentlicht. "Humpe&Humpe" ist neu gemastered, das erste Album von Ideal ist sogar neu gemischt", sagt Annette Humpe. Auch Ingas Solobalbum "Planet Oz" soll demnächst neu erscheinen.
Seit den 80er-Jahren haben die Humpe-Schwestern mit Zeilen wie "Ich düse, düse im Sauseschritt", "Deine blauen Augen machen mich so sentimental" oder "Wir trafen uns in einem Garten" Musikgeschichte geschrieben. Sind sie sich ihrer Bedeutung bewusst?
"Also ich fühl' mich nicht wichtig", sagt Annette Humpe. Es sei nicht ihr "Style" gewesen, sich ständig selbst anzupreisen, ergänzt Inga Humpe. Vielleicht sei ihnen als weiblichen Künstlerinnen auch weniger Anerkennung gespiegelt worden. "Die Resonanz könnte eigentlich größer sein", meint Humpe. Aber eigentlich sei ihr das egal, fügt sie hinzu und lacht.