Journalist Martin Debes
dpa/picture-alliance/Sebastian Christoph Gollnow
Bild: dpa/picture-alliance/Sebastian Christoph Gollnow Download (mp3, 21 MB)

Vis à vis - Was passiert, wenn der Osten wegkippt, Martin Debes?

Woher kommen der Frust und die Wut, die sich in Ostdeutschland in den Wahlerfolgen für die AfD niederschlagen? Für sein neues Buch "Deutschland der Extreme" hat sich der Journalist Martin Debes auf Spurensuche in seiner Heimat Thüringen begeben. Von Susann Reichenbach

Frust und Unzufriedenheit mit der Politik haben sich nicht nur, aber besonders in Ostdeutschland zuletzt in Wahlerfolgen für die AfD niedergeschlagen. Woran liegt das? Warum fremdeln so viele Ostdeutsche mit der Politik der anderen Parteien? Der Buchautor und Journalist Martin Debes hat mehrere Erklärungen und er hat sein eigenes Rezept, wie er inzwischen mit politischen Gesprächen im privaten Bereich umgeht.

"Bei Familienfeiern ist es schon so, […] – früher war es Corona, jetzt sind es die Ukraine und Gaza – dass man darüber gar nicht mehr redet." In seinem Buch "Deutschland der Extreme" schaut sich Debes genau diese so konflikthaften Themen, die sich laut dem Autor in seiner Heimat Thüringen besonders deutlich aufzeigen lassen.

Warum wir alle in Deutschland auch ein bisschen Thüringen sind, wo die Trigger-Punkte bei den Ostdeutschen liegen und warum unbedingt verhindert werden muss, dass der Osten wegkippt, erklärt der Autor im Gespräch mit Susann Reichenbach.