Eine Frau schläft und träumt.
Colourbox
Bild: Colourbox Download (mp3, 0 KB)

Vis à vis - Die Welt der Träume

Jeder Mensch träumt - überall auf der Welt. Das fasziniert die Literaturprofessorin Christiane Solte-Gresser. In ihrem Buch "Welt der Träume" sammelt sie Texte über Träume - vom Gilgamesch-Epos über die Bibel, Homer und Tausend und eine Nacht bis zur Moderne mit Sigmund Freud, Salvador Dali und den Beatles. Von Christian Wildt

Was fasziniert eine Literaturwissenschaftlerin wie Christiane Solte-Gresser am Träumen? "Um es ganz einfach zu sagen: Dass das Träumen alle Menschen auf der ganzen Welt zu allen Zeiten miteinander verbindet", sagt Solte-Gresser. Sie leitet das Forschungsprojekt "Die europäischen Traumkulturen".

Verschiedene Formen, Träume zu erzählen

 

"Trotzdem sind diese Träume höchst individuell. Sie haben aber auch immer etwas mit der Zeit zu tun, in der sie geträumt werden", so die Literaturwissenschaftlerin. Ihr Buch "Die Welt der Träume: Eine Reise durch alle Zeiten und Kulturen" sei auf der einen Seite eine kanonische Zusammenstellung von Texten über Träume. "Ich wollte aber auch darüber hinausgehen und hatte den Anspruch, Träume zu finden, die möglichst noch niemand kennt", so Solte-Gresser.

Dabei habe sie versucht, sich geografisch breit aufzustellen. Im Buch würden unter anderem auch arabische, lateinamerikanische oder afrikanische Traumkonzepte abgebildet. "Das Spannende ist, dass wir kein Zugriff haben auf unsere Träume. Davon wissen wir nur, wenn jemand davon erzählt - und das hat natürlich immer etwas mit der eigenen Kultur zu tun", sagt Solte Gresser. Die Formen des Erzählens könnten etwa Texte, Lieder oder Bilder sein.

Im Träumen werden Tabus gebrochen

 

Dem wohne auch immer eine gewisse Subversion inne: "Oft wurden Traumerzählungen oder Traumgedichte dafür genutzt, etwas auszudrücken, was in der Gesellschaft ansonsten unzensiert gar nicht formuliert werden könnte", so die Literaturwissenschaftlerin. Insofern sei der Traum auch immer eine Legitimation, Grenzen zu überschreiten.