Die ehemalige deutsche Weitspringerin Heike Drechsler ist bei der EM als Kampfrichterin im Weit- und Dreisprung im Einsatz.
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 16 MB)

Vis à vis - Heike Drechsler: Ohne Medaillen wird Leichtathletik nicht gesehen

Mit dem Sieg bei der Basketball-WM haben deutsche Sportler Spitzenleistung gezeigt. In der Leichtathletik läuft es zurzeit nicht so gut. Die frühere Weitspringerin Heike Drechsler sagt, solche Erfolgsmomente brauche es auch dort wieder, um die Sportart an die Zuschauer zu bringen. Sie wünscht sich mehr kämpferische Athletinnen und Athleten. Von Stefan Kunze

Zur Person

Heike Drechsler

Die frühere Weitspringerin sorgte von den 1980er-Jahren bis zur Jahrtausendwende für viele deutsche Medaillen bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften. Zwei Mal wurde Heike Drechsler Olympiasiegerin: 1992 und 2000. Zunächst trat sie für die DDR an, nach der Wende auch für die Bundesrepublik.

Vor fast 20 Jahren beendete die heute 58-Jährige ihre aktive Karriere. Danach beriet Drechsler im betrieblichen Gesundheitsmanagement und stand einem Sportsender mit ihrer Expertise zur Seite. Am Samstag, 16. September, ist sie im Strandbad Wandlitz beim fünften Event "Loofen & Schwoofen" dabei und gibt Tipps zur Gesundheit.

Auch auf rbb24inforadio.de

Dennis Schröder wirft den Ball in den Korb beim WM-Finale gegen Serbien.
IMAGO / camera4+

Interview - Wiese (SPD): Ranking der Spitzensportförderung braucht Reform

Der WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft hat den Fokus auf den Basketball gelenkt. Dabei stand die Sportart beim Förderranking des Bundes auf dem allerletzen Platz. Das zeige, dass das System dringend einer Reform bedarf, sagt Dirk Wiese (SPD), Mitglied im Sportausschuss des Bundestags.