100 Sekunden Leben - Verkehrshindernisse mit Schleudergang
Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubte, als versierter Fahrradfahrer schon alle Gefahren des Berliner Alltags erlebt zu haben. Aber da hat er sich getäuscht.
Als Berliner Radfahrer rechne ich grundsätzlich immer mit allem. Mit Autofahrern, die eine Whatsapp schreiben, während sie abbiegen. Mit Busfahrern, die vor mir in die Haltebucht wollen, obwohl ich da schon drin bin. Mit betrunkenen Touristen, die vor mir hinschlagen wie gefällte Bäume. Mit Fahrradfahrern, die einen Podcast hören, oder was auch immer, jedenfalls nicht mich und mein Klingeln, was aber geboten wäre, wenn man eine Einbahnstraße verkehrtherum und auf der falschen Seite befährt.
Dass ich trotz dieser überall lauernden Gefahren noch immer gesund bin und beide Beine habe, verstand ich all die Jahre als Beweis, dass Berlin dann doch ein kalkulierbares Risiko ist. Aber diese Annahme ist falsch.
Okay, um fünf Uhr morgens ist es noch dunkel, und der Radweg war leicht abschüssig. Weshalb ich einen ganz schönen Zacken drauf hatte, als ich um die Ecke bog. Aber ich glaube, auch im Hellen hätte sie mich überrascht - die Waschmaschine.
Waschmaschine mitten auf dem Radweg
Danke der Nachfrage, ich habe mir bei dem Sturz nichts gebrochen - und das Rad ebenso wenig. Aber sammeln musste ich mich dann doch erst mal, ehe ich meinen Weg zur Arbeit fortsetzen konnte. Ich meine, warum stellt jemand eine Waschmaschine mitten auf dem Radweg ab? Daneben wäre auch Platz gewesen. Aber nein, mitten drauf! Was mag sich der Mensch, der wahrscheinlich einen Compagnon hatte, dabei gedacht haben? Wahrscheinlich nichts. Einfach nichts. Stattdessen werden die beiden sich gefreut haben, mit der ollen Maschine nicht mehr zum Recyclinghof zu müssen. High Five.
Nicht nachdenken. Ich glaube schon länger, dass dies die größte Gefahr für Radfahrer und die Menschheit ist. Lässt sich unbedachtes Tun doch immer weiter steigern. Und da verkrampfe ich - als Mensch und als Radfahrer. Wenn ich jetzt auch noch damit rechnen muss, dass hinter der nächsten Kurve eine Schrankwand quer steht.