Unterhaltungskünstler Helge Schneider läuft über eine Straße (Bild: picture alliance / dpa/ Ursula Düren)
picture alliance / dpa/ Ursula Düren
Bild: picture alliance / dpa/ Ursula Düren Download (mp3, 3 MB)

100 Sekunden Leben - Promis ansprechen?

In Berlin sieht man häufiger mal Prominente auf der Straße. Ansprechen oder in Ruhe lassen? Diese Frage stellt sich Kolumnist Hendrik Schröder.

Neulich hab ich Helge Schneider vor einem Späti in Schöneberg gesehen. Ach guck, Helge, dacht ich und mein Herz wurde etwas wärmer, denn Helge Schneider ist natürlich der lustigste Künstler der Welt. Helge. Ich lächelte ihn an und ging weiter. Später erst dachte ich: Hätte ich was sagen sollen? Sowas wie: Helge, ohne Dich fänden wir noch Otto Waalkes lustig, danke. Nein, zu peinlich, zu übergriffig, oder?

Zu gut erinnere ich mich noch dran, wie mein bester Freund und ich mal in einer Kreuzberger Kneipe am Kickertisch standen und Rod Gonzalez von der Band die Ärzte reinkam, sich an den Tresen stellte und mein Freund zu ihm ging und ihn zum kickern einlud und der Ärzte Bassist natürlich nein sagte. Peinlich war das. Denn solche Leute werden selbstverständlich ständig angelabert, da will man doch nicht der 100. am Tag sein.

Am Ku'damm stand mal Benjamin von Stuckrad Barre auf dem Fahrrad neben mir, da hab ich auch nicht gesagt, hey Stucki: Noch wach, wichtiges Buch, Chapeau. Oder im ICE saß mal Schauspielerin und Tatort Kommissarin Karin Hanczewski eine Reihe vor mir und hat sich sehr lange sehr laut unterhalten. Da hab ich gerne der vertrauten Stimme zugehört, aber sie doch nicht angesprochen, das macht man doch nicht.

Neulich hab ich es übrigens doch gemacht: Fabian Hinrichs, Schauspieler, auch Tatort, aber auch viel Theater, kam mir auf dem Bahnsteig entgegen. Sein Blick genau so offen und deep wie im Fernsehen. Ich konnte einfach nicht anders und sagte aufgeregt: Ich hab Dich neulich in der Volksbühne gesehen, das war überragend. War es auch wirklich. Und was macht Hinrichs: Strahlt über das ganze Gesicht und sagt: Das ist aber total lieb von Dir, danke. Vielleicht können doch auch Promis ab und an ein paar nette Worte vertragen?

Auch auf rbb24inforadio.de

100 Sekunden Leben
rbb

100 Sekunden Leben

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.