100 Sekunden Leben - Fails vom Profi
Peinliche Situationen im Job wollen die meisten wohl entweder vermeiden oder verschweigen. Dabei sind Pannen, Missverständnisse und Fettnäpfchen oft nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Kolumnistin Doris Anselm startet ein kleines Umfrage-Experiment und beginnt bei sich selbst.
Ab und zu mache ich satirische Mini-Hörspiele. Letztens brauchte ich dafür Supermarkt-Kassen-Geräusche, und zwar schnell. Online fand ich nichts Gutes. Weil ich sowieso einkaufen musste, ging ich zu Lidl. Ich legte mein Zeug aufs Band und startete die Handy-Aufnahme. Leider fing die Frau hinter mir grad an, lautstark auf Arabisch zu telefonieren. Sie quatschte, bis ich dran war. Frustriert drückte ich STOP und steckte das Handy ein. Müsste ich’s eben gleich nochmal versuchen.
Da sagte die Frau: "Ey, spinnen Sie, warum haben Sie mein Gespräch aufgenommen?" Das Elend nahm seinen Lauf. Ich versuchte, zeitgleich meinen Joghurt einzupacken und ihr die Sache zu erklären. Erstaunlich, wie unglaubwürdig sich die reine Wahrheit anhören kann. Die Frau schrie, wir lebten jawohl in einem Polizeistaat, aber nicht mit ihr! Dann rief sie die Polizei. Ich wiederum schubste vor Schreck ein Glas Gürkchen auf den Boden. Jetzt war auch die Kassiererin mit mir beschäftigt.
Der Polizist am Telefon wollte mich sprechen. Er war sehr nett, sagte mir aber nur, was ich im Grunde wusste: Wenn die Frau auf dem Audio zu verstehen war, müsste ich es löschen. Was ich tat, denn inzwischen war mir auch wieder eingefallen: Ich hatte gar keine Drehgenehmigung von Lidl. Weil man sowas von Discountern in hundert Jahren nicht bekommt, auch nicht für Kassenpiepsen.
Kurzum: Es war eine Sternstunde meiner Karriere. Ich kaufe jetzt woanders ein. Wenn auch Sie sich schonmal richtig peinlich reingeritten haben im Job, und das von der Seele haben wollen, schreiben Sie doch eine Mail an unseren Hörerservice. Ich sammle, anonymisiere und erzähle dann hier nächste Woche die schönsten Job-Fails. Damit wir uns dann vielleicht Alle etwas besser fühlen.