Medikamente auf einem Nachttisch
IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Bild: IMAGO / Wolfgang Maria Weber Download (mp3, 3 MB)

100 Sekunden Leben - Virale Abwehrschlacht

Wo man hinhört, schnieft und schnäuzt es. Eine Erkältungswelle schwappt durch Berlin und Brandenburg. Aber unser Kolumnist Thomas Hollmann ist noch gesund. Und das will er auch unbedingt bleiben.

Sich nicht zu erkälten ist ein echter Fulltime-Job. Ständig muss man sich stärken und boostern und warmhalten und Abstand halten und durchlüften und durchspülen. Aber nicht mit Schnaps. Vitamin C allein hilft dagegen auch nicht. Man braucht zudem A und E. Aber ich mag weder Sellerie noch Sesamöl. ´

Und dieses ständige in sich Hineinhorchen, ob da schon irgendwo etwas schabt oder kratzt, das stresst mich auch. Und Stress schwächt das Immunsystem. Und das ist nicht gut.

Wie man ohnehin nicht nur auf Abwehr spielen sollte. Das hat bei Union Berlin auch nicht geklappt, dieses Hintenreinstellen. Am Ende hat Union dann doch den Virus kassiert. Beziehungsweise: das Gegentor.

Erschwerend kommt hinzu, dass in der Erkältungsindustrie Betrüger arbeiten. Sagen die doch, der neuseeländische Manuka-Honig entwickelt nur dann seine antimikrobielle Eigenschaft, wenn das 250-Gramm-Glas mindestens 49 Euro 90 kostet.

Und was ist eigentlich mit Echinacea? Das war jahrelang die Wunderwaffe gegen alles Virale. Und jetzt spricht kein Mensch mehr davon. Die Erkältungsbekämpfung unterliegt offensichtlich auch Moden.

Inzwischen laufen die Leute ja auch schon wieder mit Corona-Masken rum. Da frage ich mich immer, ob die nur übervorsichtig sind oder schon infektiös. So oder so, ich mache einen Bogen um diese Leute.

Stattdessen setze ich auf Zink. Ein wenig Metall kann im viralen Abwehrkampf nicht schaden, denke ich mir Ritter Rost-mäßig. Der trägt ja einen Helm, der Ritter Rost. Aber das erscheint mit für den täglichen Gebrauch dann doch etwas unkomfortabel zu sein. Und ein Alu-Hut? Ich weiß ja nicht. Der fliegt einem so schnell vom Kopf.

Auch auf rbb24inforadio.de

100 Sekunden Leben
rbb

100 Sekunden Leben

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.