Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht.
Die Parteichefs von Union und SPD haben am Mittwoch einige Details aus dem Koalitionsvertrag vorgestellt. Unter anderem sollen das Elterngeld und die Pendlerpauschale steigen und das Rentenniveau bei 48 Prozent gehalten werden.
Das Deutschlandticket bleibt - ab 2029 dürfte es aber teurer werden. Die Koalition will das Bürgergeld umgestalten - zu einem Grundsicherungssystem mit harten Sanktionsmöglichkeiten.
In der Migrationspolitik wird es Verschärfungen geben - CDU-Chef Merz hat eine Rückführungsoffensive angekündigt, außerdem wird der Familiennachzug gestoppt.
Die Wirtschaft soll unter anderem durch einen Industriestrompreis angekurbelt werden. In der Verteidigungspolitik ist ein Wehrdienstmodell geplant, das erst einmal auf Freiwilligkeit basiert.