Kinderhände beim Malen: Vereine und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege kümmern sich um junge wie alte Menschen.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Bild: picture alliance/dpa | Patrick Pleul Download (mp3, 11 MB)

Interview - 100 Jahre Freie Wohlfahrtspflege: Ehrenamt und Zusammenhalt

Die Freie Wohlfahrtspflege feiert ihr 100. Jubiläum. Für Joß Steinke vom Deutschen Roten Kreuz bedeutet Wohlfahrtsarbeit vor allem Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Dienstag das Haus der Caritas in der Großen Hamburger Straße in Berlin-Mitte. In dem Verbund engagieren sich etwa drei Millionen Menschen ehrenamtlich.

Der DRK-Bereichsleiter für die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit, Joß Steinke, sagt, genau darum gehe es: eine Gesellschaft, die sich um sich selbst kümmert. "Das ist ein Prinzip, das uns heute noch sehr wichtig ist und das man in unseren Verbänden auch heute erkennt. Wohlfahrtspflege ist mehr als nur Leistungserbringung."

Sie würden durch Engagement und Ehrenamt getragen, so Steinke: "Und das ist tatsächlich nicht nur geschichtlich wahnsinnig faszinierend, sondern das kann uns auch in die Zukunft tragen und damit können wir sehr viele Herausforderungen angehen, die jetzt vor uns stehen."